TIA V17: Mobile Panel KTP900F im Smart Client ist die Schrift nicht lesbar

Beiträge
6.400
Reaktionspunkte
1.487
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe den Sprung ins kalte Wasser gewagt und arbeite jetzt bei einem Projekt, wo auch Siemens neben der mir bekannten Beckhoff verwendet wird.
Ich stehe jetzt aber vor einem Problem, wo ich keine Idee zu habe.
An der Anlage kommen zwei Panels zum Einsatz, ein TP1200 Comfort auf dem das HMI läuft und ein KTP900F, das sich mit dem Comfort via Smart Client verbindet. Am KTP900F ist die Schrift stellenweise nicht lesbar, dies war meine ich nicht immer so. Soweit ich weiß hat der Kollege, der bisher vor Ort war nichts an den Panels geändert. Ich habe das Mobile Panel aber mal an der einen Anlage abgezogen und an eine andere angesteckt. Die beiden Anlagen sind unterschiedliche Anlagen, aber was die Panelkonfiguration angeht gleich, damit man nur ein Mobile Panel braucht.
Hat hier einer eine Idee?
Falls Ihr mehr Daten benötigt müsstet Ihr mir bitte sagen, wo ich diese finden kann. Ich komme zwar immer besser mit Siemens klar, aber da sind dennoch gewaltige Lücken.
 
Guten Morgen Oliver,

Hat hier einer eine Idee?
nicht so richtig. Das einzigste was mir so einfällt, evtl. wurde das HMI-Projekt zuletzt von einem Rechner transferiert, bei dem die Windows-Skalierung nicht auf 100% stand.

Warum werden projektierte Objekte in WinCC (TIA Portal) nicht wie erwartet angezeigt?
Warum werden Schriftzeichen und Objekte auf einem PC Runtime System bzw. Bediengerät verschoben dargestellt?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen Oliver,


nicht so richtig. Das einzigste was mir so einfällt, evtl. wurde das HMI-Projekt zuletzt von einem Rechner transferiert, bei dem die Windows-Skalierung nicht auf 100% stand.

Warum werden projektierte Objekte in WinCC (TIA Portal) nicht wie erwartet angezeigt?
Warum werden Schriftzeichen und Objekte auf einem PC Runtime System bzw. Bediengerät verschoben dargestellt?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Hallo @DeltaMikeAir,
vielen Dank für die prompte Antwort. Ich denke aber, dass da kein Problem vorliegt. Die Runtime läuft ja auf dem Comfort Panel und dort ist alles lesbar und sieht gut aus. Lediglich auf dem Mobile Panel das sich mit dem Comfort mit dem Smart Client verbindet sieht es grauselig aus.
Hier mal ein Beispiel:


HMI_Button.jpg
Das soll eigentlich RFID heißen.
 
Ich kann es dir nicht sagen. Als erstes würde ich einmal ( falls du die Möglichkeit hast ) beide Projekte komplett übersetzen ( nicht Änderungsübersetzen ) und übertragen ( und vorher trotzdem einmal prüfen, ob Windows auf Skalierung 100% steht ).

Welche TIA Version nutzt du denn?
 
Ich kann es dir nicht sagen. Als erstes würde ich einmal ( falls du die Möglichkeit hast ) beide Projekte komplett übersetzen ( nicht Änderungsübersetzen ) und übertragen ( und vorher trotzdem einmal prüfen, ob Windows auf Skalierung 100% steht ).

Welche TIA Version nutzt du denn?
TIA V17 Update 2
In der VM steht die Einstellung auf 100%
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß auch nicht weiter. Wenn du etwas Zeit hast, evtl. mal Update 6 installieren. Welche Geräteversion ist denn in TIA an den Paneln eingestellt? V17 oder älter?

Updates für STEP 7 V17, S7-PLCSIM V17 und WinCC V17
Aber Achtung, alle anderen die an dem Projekt arbeiten, brauchen auch die Updateversion.

Plan-B könnte sein, an dem TP1200 die Schriftgröße / Art zu ändern.
 
Am TP1200 Comfort ist alles in Ordnung am KTP900F sind die Anzeigeprobleme, dieses verbindet sich mit dem TP1200 mit dem Smart Client.
Ich "vermute" einmal, dass es an den unterschiedlichen Auflösungen der Geräte liegt. Aber dann müsste es ja schon immer bei dir so gewesen sein. Am besten öffnest du einen Support Request. Mir fällt nichts mehr dazu ein.
 
TP: 1280x800 (3:2)
KP: 800x480 (5:3)

Natürlich sieht es gestaucht aus, wenn nicht mal die Seitenverhältnisse identisch sind.
Per KP und VNC auf's eigentliche Panel zugreifen ist eben eine komfortable Lösung, aber nicht die idealste Einsatzmöglichkeit
 
Hallo Oliver,

wenn du auf einem Panel mit einer kleineren Auflösung (DCDCDC hat's eben geschrieben), ein Panel mit einer größeren Auflösung anzeigen möchtest, muss ja wohl gestaucht werden. Dabei wirst du evtl. Bildinformationen verlieren.
Umgekehrt ist das kein Problem, 1. kannst du im größeren Panel sogar ein Fenster mit der selben Auflösen des kleineren Panels machen.

Wenn du unbedingt auf einem Panel mit einer kleineren Auflösung, ein Panel mit einer größeren Auflösung anzeigen möchtest, kannst du alle Objekte im großen Panel vergrößern, damit diese im kleinen Panel noch sichtbar angezeigt werden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Oliver.

Welchen Client verwendest du denn genau?

Wenn es das Sm@rtClient-Control innerhalb eines HMI-Projektes ist:
Schau dir mal die Skalierungseinstellungen an, vielleicht lässt sich da etwas optimieren
1689244827038.png

Alternativ wäre auch die Control-Größe an die unterschiedlichen Seitenverhältnisse anzupassen (siehe #10 von DCDCDC).


Gruß, Fred
 
Zurück
Oben