Variablen schreiben im IndraDrive

CrazyCat

Level-1
Beiträge
683
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wie kann ich bei einem IndraDrive mit einem HCS01 Antriebsregler die Variablen schreiben?

Ich kann zwar viele Variablen einstellen, aber dem Antriebsregler ist das ziemlich egal, was ich genau einstelle.

Wie kann ich festlegen, das die vollständig eingefahrene Kolbenstange Positon 0 ist?
Momentan liegt die irgendwo.

Bitte um eure Hilfe.
Mit dem Hilfesystem von IndraDrive komme ich nicht klar und im Internet ist so gut wie nichts zu finden.

Danke.
 
Hallo,

wie kann ich bei einem IndraDrive mit einem HCS01 Antriebsregler die Variablen schreiben?

Ich kann zwar viele Variablen einstellen, aber dem Antriebsregler ist das ziemlich egal, was ich genau einstelle.

Wie kann ich festlegen, das die vollständig eingefahrene Kolbenstange Positon 0 ist?
Momentan liegt die irgendwo.

Bitte um eure Hilfe.
Mit dem Hilfesystem von IndraDrive komme ich nicht klar und im Internet ist so gut wie nichts zu finden.

Danke.
Das was Du möchtest nennt sich referenieren.
Mit Indraworks DS auf den HCS01 gehen und die Referenz setzen.
 
Hallo,
irgendwie ist die Ergänzung zu meinem Beitrag nicht übertragen worden.
Das Setzen der Referenzposition erfolgt bei den Einstellungen zum ersten Drehgeber.
Im Baum öffne mal die Achse und geh da zu "Motor, Antriebsmechanik, Messsysteme->Geber 1 / Motorgeber->Maßbezug Geber 1", dort klickst Du dann auf "Absolutmaß setzen". Auf der Seite kannst Du nun die Achse auf 0 setzen. Theoretisch auch auf andere Werte, aber das kann durch andere Dinge verhindert werden und ich weiß leider nicht welche. Ich wollte die Tage eine Achse auf ein bestimmtes Maß setzen und erhielt jedesmal bei der Eingabe einer Position eine Fehlermeldung.
 
Hallo,

danke.
Dann habe ich wohl bisher (fast) alles richtig gemacht.
Es kommt entweder die Fehlermeldung "timeout" oder "error: drive enabled"

Kann ich den Antrieb irgendwie auf "disabled" oder "Parametriermodus" stellen?
 
Über das angeschlossene Smart Function Kit hat es jetzt funktioniert.
Das kann scheinbar den Antrieb umschalten und auch gleich die Änderungen vornehmen.

Jetzt läuft es.

Danke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
SFK Pressing.
Das kann leider sehr wenig, aber es reicht für den Anwendungsfall gerade mal so.
Vor allem die Ein- und Ausgänge sind sehr limitiert.
Nur ein einziger digitaler Ausgang.
 
Zurück
Oben