TIA Verbindung 2x Scalance

Anfaenger1

Level-2
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gute Tag,

Folgender Aufbau ist vorhanden:

192.170.X.X /192.168.X.X/ 192.170.X.X
SPS1 / Scalance 1 / Maschinennetz / Scalance 2 / SPS2

Wie bekomme ich es hin, dass SPS 1 und 2 kommunizieren?
Beide Scalance (S615) sind so eingestellt, dass der Interne Part auf die 170er IP eingestellt ist und die Externe auf 168.
Port 102 ist an beiden freigegeben.

Mit freundlichem Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ist S615 nicht ein VPN Router?
Dann müssten die SPS doch jeweils auf dem internen Teil liegen um direkt miteinander zu kommunizieren.
 
Weswegen haben deine Scalance denn andere Bereiche als deine Steuerungen? Dafür hast du ja zB getrennte Ports

Für getrennte Netze gibt es zB PN/PN Koppler.

Zudem wäre es wichtig zu wissen um welche Artikelnummern es hier genau geht.

Du könntest mal in den Handbüchern deiner Komponenten schauen.
 
Der interne Bereich des Scalance ist im selben Bereich wie die Steuerung.
Der Externe Bereich des Scalance ist im selben Bereich wie das Maschinennetz.

Aktuell komme ich über das Maschinennetz (den externen Port des Scalance) auch auf die jeweiligen Steuerungen, das funktioniert.
Was nun fehlt ist dass ich Daten zwischen den beiden SPS'en austauschen kann.
Wie nun das weiter vorgehen ist, ob ich dass nun im TIA-Projekt irgendwie projektieren muss, Scalance-Einstellungen, evtl. S-7 Verbindung..
Das ist für mich noch unklar
 
Beide Scalance sind genau gleich eingestellt

Interne Ports: 192.170.1.X Subnetz: 255.255.255.0
Externe Ports (Maschinennetz): 192.168.1.X Subnetz: 255.255.255.0
 
Habe gestern versucht das ganze mit einer S7-Verbindung zu realisieren, leider ohne Erfolg.
Gibt es eine Einstellung im Scalance, die mich beim ansprechen der externen IP auf die interne IP weiterleitet?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schau mal bei den Einstellungen des Scalance unter
- Layer 3 -> NAT -> NAPT

Da kannst du den IP-Adressbereich von EXT auf INT über einen bestimmten Port weiterleiten.
Rechts oben in dem Fenster ist auch ein kleines ?
Da mal draufklicken, dann bekommst du noch ne Beschreibung, was man auf dieser Konfig-Seite einstellen kann.
 
Die Quell IP muss auch umgesetzt werden. Auf der Seite mit dem aktiven Aufbau im NAT den Masquerading Haken in vlan2 einschalten. Die Verbindungen unspezifiziert anlegen jeweils mit Partner IP vom Scalance gegenüber aus 192.168.x
Die CPUs müssen die 192.170 des Scalance als Router verwenden in der HWConfig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den CPU's sind die 192.170. der jeweiligen Scalance als Router angelegt.
Bei der CPU mit dem aktiven Verbindungsaufbau hab ich bei der S7-Verbindung als lokalen Endpunkt die 192.170. des Scalance angegeben.
(Erst dann wurde die Verbindung in der HWConfig grün angezeigt).

Bei den Scalance (NAPT) hab ich den Port 102 ein mal von IP-Scalance EXT (192.168.) auf die INT IP der CPU umgesetzt.
Wie sieht das von INT nach EXT aus?
Von CPU nach Scalance INT / EXT umsetzen?
Von Scalance INT nach anderer Scalance EXT?
Bin ein bisschen überfragt.

bzw. woran könnte es liegen, dass ich bei den GET/PUT-DB's keine Informationen bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Quell- und Zieladresse befinden sich von der Adresse her im selben Netz...Frage ist ob hier überhaupt geroutet wird.
Ich denke auch, dass es daran liegt. Warum sollte der Router etwas weiterleiten, wenn die Zieladresse im eigenen Netz liegt?
Ändere doch mal das Netz von SPS2 und prüfe ob es geht.
 
Zurück
Oben