Step 5 Verbindungsproblem mit Field PG M2 ? Step 5 - "Status Baustein"

Hucky

Level-2
Beiträge
218
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mahlzeit....

Ich kenne das vom PG740III her, dass Step 5 beim beobachten eines Bausteins nicht unbedingt rund läuft,
aber das ist noch Gold gegenüber dem PG M2 womit ich aktuell Probleme habe.
Das aktuelle Netzwerk kann ich beobachten, aber je größer ein Netzwerk ist, desto länger muss ich warten um mit "PgDn" zum nächsten Netzwerk blättern zu können.
Am besten "funktioniert" es noch wenn ich innerhalb paar Sekunden wie wild die Taste x mal betätige.
Das arbeiten ist so recht mühsam bis nicht möglich.
Es ist schon auffällig, dass es recht lange dauert bis die Betriebsart ONLINE erreicht ist wenn ich online auf eine CPU möchte.

Hat irgendwer eine Idee ? :)

Auf dem PG ist Windows XP Professional Servicepack 3 installiert.
Bei der Step5 Software handelt es sich um die Version 7.23
CPU S95-U

Einstellungen der COM 1 Schnittstelle:

IMG-20230815-WA0004.jpgIMG-20230815-WA0005.jpg

Wo dran könnte es denn noch liegen wenn es nicht die Verbindung ist ?


Hucky
 
Moin...
Ich hatte mal etwas länger gegoogelt und das ganze auch mal ausprobiert wo ich im Projekt mal paar Minuten Zeit hatte.
Das PG, bzw. STEP5 ist dadurch etwas schneller geworden.
Es gibt eine Hotfix Datei für Version 7.23, die nach Installation bei mir aber keinen Unterschied brachte.
Was etwas von der Geschwindigkeit her gebracht hat ist Step5 im Kompatibilitätsmodus für Windows 95 zu starten und zusätzlich unter dem Reiter Sonstiges die Leerlaufaktivität auf max. zu setzen.

Hucky
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin...
Ich hatte mal etwas länger gegoogelt und das ganze auch mal ausprobiert wo ich im Projekt mal paar Minuten Zeit hatte.
Das PG, bzw. STEP5 ist dadurch etwas schneller geworden.
Es gibt eine Hotfix Datei für Version 7.23, die nach Installation bei mir aber keinen Unterschied brachte.
Was etwas von der Geschwindigkeit her gebracht hat ist Step5 im Kompatibilitätsmodus für Windows 95 zu starten und zusätzlich unter dem Reiter Sonstiges die Leerlaufaktivität auf max. zu setzen.

Hucky
Den Kompatibilitätsmodus hätte ich dir auch empfohlen.
Zusätzlich kannst du unter den Windows-Einstellungen der seriellen Schnittstelle schauen.
Da gibt‘s auch Puffer-Einstellungen. Damit mal spielen.
 
Zurück
Oben