Dein Leben könnte wohl viel frustfreier sein, wenn Du nicht so oft Deinen Kenntnisstand mit "gesundem Menschenverstand" verwechseln würdest ...
Zu Deiner Frage: Du schreibst leider nicht genau welches Produkt "Modbus Server" Du meinst, doch möglicherweise ist bei RemotePort gemeint, mit welchem Absenderport sich ein Modbus-Client anmelden muß, damit sich der Modbus-Server connecten läßt:
- "RemotePort 502" wird vermutlich bedeuten, daß der/die Clients den Absenderport 502 verwenden müssen (was sie aber normalerweise nicht tun (*) )
- "RemotePort 0" wird vermutlich bedeuten, daß jeder Absenderport akzeptiert wird
Eine korrekte Erklärung steht ziemlich sicher in der Dokumentation/Hilfe zu Deinem "Modbus Server" - man müsste da halt nur mal reinschauen anstatt bei anderen Programmierern "gesunden Menschenverstand" vorauszusetzen.
(*) Mit einer Festlegung für RemotePort kann man einschränken, daß sich nicht jeder beliebige Client mit dem Modbus-Server verbindet. Allerdings wird kaum ein Projektant oder Programmierer "mit gesundem Menschenverstand" einem Modbus-Client den Port 502 zuweisen, weil der Port 502 der Standard-Port für Modbus-Server ist.
Harald