-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
kurze Verständnisfrage zum Einrichten einer PG/PC-Schnittstelle und wie das Ganze funktioniert. Es handelt sich bei der Hardware um eine 416-3EFS07-0AB0 als CPU, sowie 2x CP 443-1GX20-0EX0. Auf dem einen CP ist ein lokales Netz mit weiteren CPUs angebunden, auf dem 2. CP ist eine Anbindung an das MES vorhanden. Ich habe nun einen Engineering-PC in einem anderen Netzbereich, als den CP mit Netzanschluss.
Wenn ich nun eine PG/PC einrichte:

Und danach in den Objekteigenschaften die IP des Engineering-PCs, sowie den Router aus dem zugehörigen Netzbereich eintrage und als Subnetz das im Netpro konfigurierte Netz für den MES CP auswähle:

Kann ich danach noch die so konfigurierte Schnittstelle mit der Netzwerkkarte verknüpfen:

Danach kann ich auch auf die unterlagerten CPUs am lokalen CP Online zugreifen. Mich interessiert nun, wie das Ganze funktioniert. Woher "weiß" die so konfigurierte Schnittstelle, dass ich damit auch auf die unterlagerten CPUs schauen möchte. Gibt es zu dem Thema vielleicht eine gute Doku von Siemens? Vielleicht habe ich mich beim googlen etwas doof angestellt, aber leider habe ich nichts gefunden. Vielen Dank im Voraus.
kurze Verständnisfrage zum Einrichten einer PG/PC-Schnittstelle und wie das Ganze funktioniert. Es handelt sich bei der Hardware um eine 416-3EFS07-0AB0 als CPU, sowie 2x CP 443-1GX20-0EX0. Auf dem einen CP ist ein lokales Netz mit weiteren CPUs angebunden, auf dem 2. CP ist eine Anbindung an das MES vorhanden. Ich habe nun einen Engineering-PC in einem anderen Netzbereich, als den CP mit Netzanschluss.
Wenn ich nun eine PG/PC einrichte:

Und danach in den Objekteigenschaften die IP des Engineering-PCs, sowie den Router aus dem zugehörigen Netzbereich eintrage und als Subnetz das im Netpro konfigurierte Netz für den MES CP auswähle:

Kann ich danach noch die so konfigurierte Schnittstelle mit der Netzwerkkarte verknüpfen:

Danach kann ich auch auf die unterlagerten CPUs am lokalen CP Online zugreifen. Mich interessiert nun, wie das Ganze funktioniert. Woher "weiß" die so konfigurierte Schnittstelle, dass ich damit auch auf die unterlagerten CPUs schauen möchte. Gibt es zu dem Thema vielleicht eine gute Doku von Siemens? Vielleicht habe ich mich beim googlen etwas doof angestellt, aber leider habe ich nichts gefunden. Vielen Dank im Voraus.