- Beiträge
- 5.699
- Reaktionspunkte
- 1.631
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen
Ich steh grad mächtig auf dem Schlauch, im Forum wurde das ganze 4DMU und 2DMU ein paarmal abgehandelt.
Mal das erste Resultat
2DMU ist aktives Signal, das heisst der Die Karte liefert die Speisespannung. Wird mit zwei Leitungen Angeschlossen.
4DMU ist aktives Signal, das heisst der Sensor liefert die Speisespannung.
Jetzt fängt aber das Verständnisproblem aber an. Ich habe z.B. eine L20 Messung welche mit 230VAC gespiesen wird. 4-20mA Stromausgang der bei mir auf einen AI geht ausgeführt in 2 Leiter.
Auf 2DMU einer ET200S AI Karte welche nur 2DMU kann. Es seidenn ich schliesse es an wie im Forumsbeitrag vom 4L
http://sps-forum.de/showpost.php?p=115763&postcount=10
Also will ich es aber richtig machen und wähle eine 4DMU Karte z.B. die
6ES7134-4GB11-0AB0 2AI 4DMU.
https://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo〈=de&objid=6ES7134-4GB11-0AB0&objaction=csviewmlfbbeitraege&subtype=133300&caller=view
In der Anleitung sind ja dann 4 Leitungen nötig. Nur woher nehme ich dann +L und Mana? Vom Fühler kriege ich ja nur 2 Leitungen nähmlich I+ und I-.
Oder wenn ich eine Karte der 300er Bauform nehme.
z.B. eine 2AI Karte mit Messbereichsauswahl. 6ES7331-7KB02-0AB0
Auf Seite 310 der Baugruppendaten wird sowohl 2DMU wie auch 4DMU nur mit 2 Drähten angeschlossen. L und M wird offenbar bei beiden verdrahtet Mana nur bei 4DMU (im Forum wird aber oft geschrieben das Mana isoliert bleiben muss. Auch beim Beitrag von 4L.
Bei der 8 AI Karte 6ES7331-7NF00-0AB0 wird hin gegen sowohl 2DMU wie auch 4DMU mit vier Drähten angeschlossen (Seite 252 Baugruppendaten)
Was ist denn jetzt bei der Karte anders? Wozu sind die Widerstände auf der Karte und wieso braucht es die bei der 2AI Karte nicht?
mfG René
Ich steh grad mächtig auf dem Schlauch, im Forum wurde das ganze 4DMU und 2DMU ein paarmal abgehandelt.
Mal das erste Resultat
2DMU ist aktives Signal, das heisst der Die Karte liefert die Speisespannung. Wird mit zwei Leitungen Angeschlossen.
4DMU ist aktives Signal, das heisst der Sensor liefert die Speisespannung.
Jetzt fängt aber das Verständnisproblem aber an. Ich habe z.B. eine L20 Messung welche mit 230VAC gespiesen wird. 4-20mA Stromausgang der bei mir auf einen AI geht ausgeführt in 2 Leiter.
Auf 2DMU einer ET200S AI Karte welche nur 2DMU kann. Es seidenn ich schliesse es an wie im Forumsbeitrag vom 4L
http://sps-forum.de/showpost.php?p=115763&postcount=10
Also will ich es aber richtig machen und wähle eine 4DMU Karte z.B. die
6ES7134-4GB11-0AB0 2AI 4DMU.
https://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo〈=de&objid=6ES7134-4GB11-0AB0&objaction=csviewmlfbbeitraege&subtype=133300&caller=view
In der Anleitung sind ja dann 4 Leitungen nötig. Nur woher nehme ich dann +L und Mana? Vom Fühler kriege ich ja nur 2 Leitungen nähmlich I+ und I-.
Oder wenn ich eine Karte der 300er Bauform nehme.
z.B. eine 2AI Karte mit Messbereichsauswahl. 6ES7331-7KB02-0AB0
Auf Seite 310 der Baugruppendaten wird sowohl 2DMU wie auch 4DMU nur mit 2 Drähten angeschlossen. L und M wird offenbar bei beiden verdrahtet Mana nur bei 4DMU (im Forum wird aber oft geschrieben das Mana isoliert bleiben muss. Auch beim Beitrag von 4L.
Bei der 8 AI Karte 6ES7331-7NF00-0AB0 wird hin gegen sowohl 2DMU wie auch 4DMU mit vier Drähten angeschlossen (Seite 252 Baugruppendaten)
Was ist denn jetzt bei der Karte anders? Wozu sind die Widerstände auf der Karte und wieso braucht es die bei der 2AI Karte nicht?
mfG René