Also das ist jetzt mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Entweder verstehst du nicht, was du möchtest und wie sowas technisch funktionieren kann, oder du redest von Äpfel und wir alle von Birnen

.
Also,
Standardmäßig sollte der Ausgang aus sein
Taster drücken -> Ausgang ein
Taster nochmals drücken -> Ausgang aus
Computer sendet eine 1 -> Ausgang ein
Computer sendet eine 0 -> Ausgang aus
Das kann so schonmal garnicht funktionieren. Dann würde nur das Signal vom Computer ausgewertet werden. Du musst dir im klaren sein, was du schreibst, oder was so eine Steuerung macht.
Computer sendet eine 1 -> Ausgang ein
Das ist ok so weit
Computer sendet eine 0 -> Ausgang aus
Das würde bedeuten, sobald eine null kommt, ist der Ausgang IMMER aus. Dann wäre dein Taster nutzlos. Das steht in Konflikt mit dem ganzen Rest den du schreibst.
Dein PC sendet entweder eine 1 oder eine 0.
Beispiel:
Dein PC sendet eine 0. Du drückst den Taster, was soll nun passieren? Ausgang EIN? Wie soll das gehen, wenn dein PC eine Null sendet?
Laut deiner Lokig denkst du das wohl so: Ich schalte über den Taster EIN, sende dann vom PC eine 0, Taster geht aus. Ehm ok. Du sendest entweder schon eine 1 oder 0. Wenn das Signal vorher 0 war, kannst du nicht eine 0 senden. Den Zustand hatte das Signal ja schon. Die Steuerung erkennt ja kein Signalwechsel von 0>0. Was soll sie machen, bzw wie soll sie das auswerten? Also geht das nur, wenn du eine Flanke 1>0 (N) vom Schalter auswertest, dazu musst du dann natürlich den Schalter vorher einmal einschalten. Das erklärt dann dieses normale Verhalten in dem Fall:
Mir ist jetzt beim testen allerdings aufgefallen wenn ich den Ausgang mit dem Taster einschalte und über den Computer eine 1 sende und danach eine 0, geht der Ausgang erst aus.
Soweit klar, oder?
Du musst lernen genau zu beschreiben was du möchtest.
Ist es dir Egal, ob dein PC eine 1 oder 0 sendet, sondern möchtest du einfach nur bei "Signal ändert sich vom PC" deinen Ausgang "umschalten" (togglen), dann musst du das auch so beschreiben. Oder du machst aus dem SCHALTsignal vom PC ein TASTsignal.
Du hast bis jetzt auch nicht beschrieben, wie dein Signal auf der PC-seite generiert wird. Du redest immer nur von einem "Schalter". Dies bedeutet 1 = EIN, 0 = AUS. Somit kannst du die 0 = AUS nur auswerten, wenn das Signal vorher mal 1 war. Siehe beschreibung oben.
Harald hat dir ja ein Paar Beispiele genannt. Sollte das alles nicht so funktionieren wie du magst, musst du es genauer beschreiben.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der Sache.
Gruß
-chris
EDIT:
Wenn du auf der PC-Seite z.B. zwei Buttons hast (EIN und AUS), kannst du das folgendermaßen machen:
Button EIN = Bit wird EINS.
Button AUS = Bit wird EINS und dann NULL. Quasi ein Impuls. Völlig egal, ob das Bit vorher schon EINS war. Einfach an die Funktion AUS ein Impuls senden. Dann hat sich das alles erschlagen