kaufmann-michael
Level-1
- Beiträge
- 58
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir haben ein kleines Problem.
Wir haben eine Anlage die über 2 CPUs 1*CPU 921 und CPU 922 und einen Koordinator betrieben wird. Außerdem haben wir noch einen CP 1412 oder so ähnlich, weiß ich jetzt nicht mehr genau. Diese CP-Schnittstelle hat einen Ethernetanschluß die wir auch über einen Ping erreichen können. Dann ist noch so ein schwarzer Kasten, ich weiß nicht, ist das sowas wie ein Repeater, da ist das Kabel von der CPU 1 und von der CPU 2 angeschlossen. Weiter gehts von diesem "schwarzem" Kasten über BNC Anschluß auf eine andere Steuerung und auch in unseren Leitstand. Arcnet oder so ähnlich müßte dieser Aufbau heißen. Auf diesem schwarzen Kasten ist auch eine TTY Schnittstelle, mit der ich von jedem "schwarzen" Kasten die CPU1 und CPU 2 über Step5 erreichen kann. Aber jeweils immer nur für das geladene Projekt. Also wenn ich Projekt CPU 1 öffne, erreiche ich CPU 1 und das gleiche nochmals für die CPU 2.
Das Problem ist jetzt aber, wenn ich das ProToolProjekt über Runtime laufen lassen, und das TTY Kabel an die TTY Schnittstelle anstecke, kann ich immer nur auf eine CPU zugreifen, nicht aber auf beide. Wir haben heute festgestellt, wenn ich vorher in Step 5 das Projekt der CPU 1 lade, das TTY-Kabel abstecke und an den Labtop mit dem ProToolprojekt anstecke, können wir auf die Variablen der CPU 1 zugreifen, nicht aber auf die CPU 2. Irgendwie ist das komisch, weil ja nicht eingestellt werden kann, mit wem sich ProTool verbinden soll.
Meine Frage kommt eigentlich erst jetzt, gibts denn e Möglichkeit in ProTool oder auch WinCC beide CPUs über den CP 1412 (glaub ich, das er so heißt) über Ethernet zu erreichen? In ProTool haben wir heute keine Möglichkeit gefunden eine Ethernetadresse einzustellen. In WinCC gibts ja verschiedene Kommunikationstreiber, aber wir wußten nicht, welchen wir jetzt dafür einsetzen müssen! Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp für uns. Am besten wärs natürlich wenns über Ethernet ne Möglichkeit geben würde!
Vielen Dank für eure Antworten und natürlich dafür das ihr diesen Roman gelesen habt ;-)
Viele Grüße
Michael
Nachtrag:
Ich habe in WinCC einen Kommunikationstreiber installiert der nennt sich "Simatic S5 Ethernet Layer 4" und dann den Kanal Unit S5 Transport TCP/IP" installiert. Er fragt nach der IP-Adresse. Die kann ich ihm noch nennen aber was oder woher bekomme ich diese TSAP? Wir haben für diesen CP noch ne Software INAT, kann es sein, da in diesem Programm alle relefanten TSAPs stehen? Also Eigener und Fremder TSAP für Read und Eigener und Fremder TSAP für Write? So viele neue Sachen ist ganz schon hart!!
Wäre echt super von euch, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!
wir haben ein kleines Problem.
Wir haben eine Anlage die über 2 CPUs 1*CPU 921 und CPU 922 und einen Koordinator betrieben wird. Außerdem haben wir noch einen CP 1412 oder so ähnlich, weiß ich jetzt nicht mehr genau. Diese CP-Schnittstelle hat einen Ethernetanschluß die wir auch über einen Ping erreichen können. Dann ist noch so ein schwarzer Kasten, ich weiß nicht, ist das sowas wie ein Repeater, da ist das Kabel von der CPU 1 und von der CPU 2 angeschlossen. Weiter gehts von diesem "schwarzem" Kasten über BNC Anschluß auf eine andere Steuerung und auch in unseren Leitstand. Arcnet oder so ähnlich müßte dieser Aufbau heißen. Auf diesem schwarzen Kasten ist auch eine TTY Schnittstelle, mit der ich von jedem "schwarzen" Kasten die CPU1 und CPU 2 über Step5 erreichen kann. Aber jeweils immer nur für das geladene Projekt. Also wenn ich Projekt CPU 1 öffne, erreiche ich CPU 1 und das gleiche nochmals für die CPU 2.
Das Problem ist jetzt aber, wenn ich das ProToolProjekt über Runtime laufen lassen, und das TTY Kabel an die TTY Schnittstelle anstecke, kann ich immer nur auf eine CPU zugreifen, nicht aber auf beide. Wir haben heute festgestellt, wenn ich vorher in Step 5 das Projekt der CPU 1 lade, das TTY-Kabel abstecke und an den Labtop mit dem ProToolprojekt anstecke, können wir auf die Variablen der CPU 1 zugreifen, nicht aber auf die CPU 2. Irgendwie ist das komisch, weil ja nicht eingestellt werden kann, mit wem sich ProTool verbinden soll.
Meine Frage kommt eigentlich erst jetzt, gibts denn e Möglichkeit in ProTool oder auch WinCC beide CPUs über den CP 1412 (glaub ich, das er so heißt) über Ethernet zu erreichen? In ProTool haben wir heute keine Möglichkeit gefunden eine Ethernetadresse einzustellen. In WinCC gibts ja verschiedene Kommunikationstreiber, aber wir wußten nicht, welchen wir jetzt dafür einsetzen müssen! Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp für uns. Am besten wärs natürlich wenns über Ethernet ne Möglichkeit geben würde!
Vielen Dank für eure Antworten und natürlich dafür das ihr diesen Roman gelesen habt ;-)
Viele Grüße
Michael
Nachtrag:
Ich habe in WinCC einen Kommunikationstreiber installiert der nennt sich "Simatic S5 Ethernet Layer 4" und dann den Kanal Unit S5 Transport TCP/IP" installiert. Er fragt nach der IP-Adresse. Die kann ich ihm noch nennen aber was oder woher bekomme ich diese TSAP? Wir haben für diesen CP noch ne Software INAT, kann es sein, da in diesem Programm alle relefanten TSAPs stehen? Also Eigener und Fremder TSAP für Read und Eigener und Fremder TSAP für Write? So viele neue Sachen ist ganz schon hart!!
Wäre echt super von euch, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!