RONIN
Level-3
- Beiträge
- 2.574
- Reaktionspunkte
- 805
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute.
Konkret geht's mir in meinem Fall um Visu-PCs an denen entweder WinCC-Flex, WinCC v7.x oder TIA RT-Advanced läuft.
Üblicherweise haben wir unserer Visu-PCs über einen UMTS-Router mit integrierter Firewall für Fernwartung/Fernzugriff am Internet hängen.
Im Normalfall haben wir die Windows-Updates deaktiviert.
Weil Win7 sich sonst nach jedem Update sich selber neu starten will, was WinCC-flex nicht zulässt. Zweitens haben einige meiner Kollegen bedenken das neu Windows-Updates
eventuell zu Kompatibilitätsproblemen mit der Visu-Software führen könnten - So nach dem Motto "Never touch a running system".
Mir persönlich gefällt die Sache ohne Updates und Security-Patches nicht so sehr. Ich bin aktuell dabei zunächst mal eine geordnete Lösung zu finden mit der man den PC
zu einer geordneten Zeit (z.B.: 0:0) neu starten und updaten kann. Man müsste dafür die Runtime stoppen und dann eventuell mit einer Art verzögerten Skript einen Neustart samt Updates
auslösen. Eventuell mit einem CMD-shutdown Befehl. Ich bin mir aber nicht sicher ob das funktionieren kann.
Wie sind eure Meinungen dazu bzw. welche Lösungen setzt ihr ein?
Konkret geht's mir in meinem Fall um Visu-PCs an denen entweder WinCC-Flex, WinCC v7.x oder TIA RT-Advanced läuft.
Üblicherweise haben wir unserer Visu-PCs über einen UMTS-Router mit integrierter Firewall für Fernwartung/Fernzugriff am Internet hängen.
Im Normalfall haben wir die Windows-Updates deaktiviert.
Weil Win7 sich sonst nach jedem Update sich selber neu starten will, was WinCC-flex nicht zulässt. Zweitens haben einige meiner Kollegen bedenken das neu Windows-Updates
eventuell zu Kompatibilitätsproblemen mit der Visu-Software führen könnten - So nach dem Motto "Never touch a running system".
Mir persönlich gefällt die Sache ohne Updates und Security-Patches nicht so sehr. Ich bin aktuell dabei zunächst mal eine geordnete Lösung zu finden mit der man den PC
zu einer geordneten Zeit (z.B.: 0:0) neu starten und updaten kann. Man müsste dafür die Runtime stoppen und dann eventuell mit einer Art verzögerten Skript einen Neustart samt Updates
auslösen. Eventuell mit einem CMD-shutdown Befehl. Ich bin mir aber nicht sicher ob das funktionieren kann.
Wie sind eure Meinungen dazu bzw. welche Lösungen setzt ihr ein?