TIA Wägezelle an 1214C anschließen

Wolfgang14

Level-1
Beiträge
175
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich wollte einen kleinen Versuchsaufbau mit einer oder mehreren Wägezellen machen und bin dabei auf "günstige" Exemplare wie DEBO HX711-20 gestoßen.
Bei diesen ist auch gleich ein A/D Wandler mit dabei. Nun meine wahrscheinlich simple Frage kann ich diese direkt an meine 1214C anschließen ohne ein extra Modul zu verbauen ? Denn prinzipiell benötige ich ja ansonsten von Siemens ein spezielles Wägemodul für die 1200er oder ?

Danke schon einmal im voraus

 
Auf die Schnelle habe ich zu deinem DEBO HX711-20
nur gefunden das es wohl nix für ein Industrieumfeld ist.
Also eher was zum Basteln.

Zum Ausgang habe ich nur gefunden :„2 Drah seriell“.
Also dürfte es nix werden ohne Zusatz Modul wenn es überhaupt geht.
Seriell wir hier nicht bedeute das es die Bits so langsam schiebt das man sie mit einem
Digitaleingang zählen kann.

Hier muss man wohl ins Datenplatt von verbauten Chip schauen.

Das zu suchen möschte ich jetzt aber nicht … hast du ein Link zu Schnittstellenbeschreibung ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke erstmal für die Antwort.

Das hatte ich mir schon fast gedacht.

Nein ich habe keinen speziellen Link zur Schnittstellenbeschreibung.

Das es nicht für die Industrieumgebung gedacht ist wäre erstmal nicht so schlimm. Da es nur im "Büro" für ein Versuchsaufbau ist deshalb war ich auf der suche nach einem "günstigen" Wägemodul was so zwischen 0-10 oder 20 kg arbeitet.

Da muss ich wohl weitersuchen
 
Mal rein theoretisch: Es könnte es mit einem:

Digitale E/A SB 1223, 2DI/2DQ, 5V DC5 6ES7223-3AD30-0XB0
funktionieren.

Da die Sps den Takt vom Auslesen vorgeben würde.

Ob die erreichte Geschwindigkeit dann einem reicht ist die Frage …
Ob man das Programmtechnisch hinbekommt, hängt von den Fähigkeiten und der zur Verfügung stehenden Zeit des Programmierers ab.
 
Zurück
Oben