-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Community,
ich habe derzeit die Aufgabe Anforderungen an ein neu zu entwickelnde SPS zu identifizieren.
Als Anwender seid Ihr dafür die kompetenteste Informationsquelle.
Ich würde mich daher freuen, wenn Ihr mir schildern würdet, was Ihr euch von einer neuen SPS inkl. dazugehöriger Programmierumgebung wünschet würde.
Was beschäftigt euch tagtäglich? Was funktioniert nur kompliziert oder sogar gar nicht mit bestehenden Steuerungen?
Themengebiete können sein:
- Softwareentwicklung und Programmiersprachen
- Anschluss und Konfiguration von Feldgeräten
- Kommunikationsprotokolle
- Einbindung in Netzwerke (SPS zu SPS oder auch übergeordnete IT-Systeme)
- Datensicherheit
- Wartung, Fehlerdiagnose, Fernzugriff, Updates/SW-Änderungen
- Handhabung der Hardware (Einbau, Verdrahtung, modulare Aufbauten)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mit mir Eure Erfahrung teilen könntet. Vielleicht könntet ihr die Informationen noch ergänzen mit ein paar Stichpunkten zu euren Anwendungsfeldern, also welcher Branche und ob ihr z.B. eher Programmierer, Servicepersonal oder Anlagenbetreiber seid.
Zu mir kurz:
Ich war einige Jahre als SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau tätig, vor allem S7 und zwar kurz vor dem TIA-Portal.
Danach bin ich etwas weg von der Automatisierung Richtung Projektleitung im Maschineneinkauf gegangen.
Danke im Voraus für Euren Input.
Viele Grüße,
Marko
ich habe derzeit die Aufgabe Anforderungen an ein neu zu entwickelnde SPS zu identifizieren.
Als Anwender seid Ihr dafür die kompetenteste Informationsquelle.
Ich würde mich daher freuen, wenn Ihr mir schildern würdet, was Ihr euch von einer neuen SPS inkl. dazugehöriger Programmierumgebung wünschet würde.
Was beschäftigt euch tagtäglich? Was funktioniert nur kompliziert oder sogar gar nicht mit bestehenden Steuerungen?
Themengebiete können sein:
- Softwareentwicklung und Programmiersprachen
- Anschluss und Konfiguration von Feldgeräten
- Kommunikationsprotokolle
- Einbindung in Netzwerke (SPS zu SPS oder auch übergeordnete IT-Systeme)
- Datensicherheit
- Wartung, Fehlerdiagnose, Fernzugriff, Updates/SW-Änderungen
- Handhabung der Hardware (Einbau, Verdrahtung, modulare Aufbauten)
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mit mir Eure Erfahrung teilen könntet. Vielleicht könntet ihr die Informationen noch ergänzen mit ein paar Stichpunkten zu euren Anwendungsfeldern, also welcher Branche und ob ihr z.B. eher Programmierer, Servicepersonal oder Anlagenbetreiber seid.
Zu mir kurz:
Ich war einige Jahre als SPS-Programmierer im Sondermaschinenbau tätig, vor allem S7 und zwar kurz vor dem TIA-Portal.
Danach bin ich etwas weg von der Automatisierung Richtung Projektleitung im Maschineneinkauf gegangen.
Danke im Voraus für Euren Input.
Viele Grüße,
Marko