-> Hier kostenlos registrieren
Hallo WAGO-Profis,
ich möchte gerne meine WAGO via Modbus auslesen/schreiben, um damit in IP-Symcon eine über zahlreiche andere Komponenten einheitliche Oberfläche legen.
Die Wago hat Modbus aktiviert, IP-Symcon zeigt an, dass die Verbindung passt.
Nun kämpfe ich allerdings mit den Werten - welche Modbus Adressen referenzieren welche Werte auf der WAGO?
Leider scheitert es am Grundverständnis. Irgendwo hatte ich mal ein Excel gefunden für das Wago zu Modbus Mapping (%MW1.0 --> 12255, etc.). Allerdings hab ich dort keine dieser im Screenshot gezeigten Adressen gefunden - irgendwo muss ich also wohl noch eine "Brücke" bauen, damit diese unten gezeigten Werte (vermutlich Wago intern?) auch via ModBus ansprechbar sind.
Wo und wie muss ich da verfahren?
Vielen herzlichen Dank!

ich möchte gerne meine WAGO via Modbus auslesen/schreiben, um damit in IP-Symcon eine über zahlreiche andere Komponenten einheitliche Oberfläche legen.
Die Wago hat Modbus aktiviert, IP-Symcon zeigt an, dass die Verbindung passt.
Nun kämpfe ich allerdings mit den Werten - welche Modbus Adressen referenzieren welche Werte auf der WAGO?
Leider scheitert es am Grundverständnis. Irgendwo hatte ich mal ein Excel gefunden für das Wago zu Modbus Mapping (%MW1.0 --> 12255, etc.). Allerdings hab ich dort keine dieser im Screenshot gezeigten Adressen gefunden - irgendwo muss ich also wohl noch eine "Brücke" bauen, damit diese unten gezeigten Werte (vermutlich Wago intern?) auch via ModBus ansprechbar sind.
Wo und wie muss ich da verfahren?
Vielen herzlichen Dank!
