Was ist der MECHATROLINK ?

DieBoese0815

Level-1
Beiträge
104
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

noch eine Frage: Was ist der MECHATROLINK?
Ist das irgendwie vergleichbar mit Isochronous-Real-Time (IRT)?
Kompatible mit Siemens Feldbussen bzw. ProfiNet (oder vergleichbar)?

Fand dies bei VIPA im SLIO System, Baugruppe 053-1ML00...

Danke schon mal!
 
Hallo zusammen,

noch eine Frage: Was ist der MECHATROLINK?
Ist das irgendwie vergleichbar mit Isochronous-Real-Time (IRT)?
Kompatible mit Siemens Feldbussen bzw. ProfiNet (oder vergleichbar)?

Fand dies bei VIPA im SLIO System, Baugruppe 053-1ML00...

Danke schon mal!

Nachdem Vipa von Yaskawa übernommen wurde, müssen sie nun wohl das Yaskawa Busprotokoll übernehmen.
Irgendwie vergleichbar zu Profinet, aber in Europa nicht verbreitet.
Bei manchen japanischen oder koreanischen Geräten liest man es hin- und wieder.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat kürzlich damit zu tun ... MECHATROLINK wurde ursprünglich von YASKAWA entwickelt – für eine schnelle und synchrone Kommunikation mit Antriebssteuerungen und Robotik.

Heute soll es ein offenes Protokoll für industrielle Kommunikation sein, das von der MECHATROLINK Members Association (MMA) gepflegt und weiterentwickelt wird.

https://www.mechatrolink.org/

Im Yaskawa-Umfeld hat es wohl schon eine gewisse Verbreitung.
 
Hallo,
den Mechatrolink-III Bus kann man eher mit EtherCAT vergleichen, wobei der M3 den Vorteil der Retries hat. Wird ein Telegramm zu einem Teilnehmer fehlerhaft übertragen, dann kann man - je nach Konfiguration Anzahl der Retries - die Daten noch einmal übertragen.
Gerade wenn man mit linearer Interpolation Kontouren (Schneideanwendungen) abfährt, bleibt die betroffene Achse nicht bis zum nächsten Telegramm stehen.
Beim Mechatrolink-Bus kann man schon von harter Echtzeit sprechen, da ja jeder Busteilnehmer die Werte zur gleichen Zeit übernimmt.
Viele Grüße,
Baschankun
 
Zurück
Oben