Was ist Libnodave ?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also mit AGLink ist der Symbolische Zugriff möglich. Allerdings muss dazu eine Liste der Symbole aus der Steuerung geladen werden, dazu gibt es in AGLink einen Befehl.

Das lesen von Daten aus der Steuerung ist dann über den Symbolischen Zugriff auch weitaus schneller als über das alte S7 Protokoll. Denke das liegt daran, das man auch nicht mehr auf 240Bytes (480) beschränkt ist.

Das in libnodave zu implementieren wird nicht so einfach sein. Da das Protokoll nicht offen Dokumentiert ist.

In dem wireshark dissector von Thomas_V2.1 ist dazu bischen was drin: https://sourceforge.net/projects/s7commwireshark/
 
Also mit AGLink ist der Symbolische Zugriff möglich. Allerdings muss dazu eine Liste der Symbole aus der Steuerung geladen werden, dazu gibt es in AGLink einen Befehl.

Das lesen von Daten aus der Steuerung ist dann über den Symbolischen Zugriff auch weitaus schneller als über das alte S7 Protokoll. Denke das liegt daran, das man auch nicht mehr auf 240Bytes (480) beschränkt ist.

Das in libnodave zu implementieren wird nicht so einfach sein. Da das Protokoll nicht offen Dokumentiert ist.

In dem wireshark dissector von Thomas_V2.1 ist dazu bischen was drin: https://sourceforge.net/projects/s7commwireshark/

Ich habe früher Anwendungen mit dem Hochsprchenadapter Prodave programmiert. Damals sogar mit ProDave für S5 über die TTY - Schnittstelle des AG`s.
S7 300 / 400 über Prodave MPI. Jetzt gibt es PRODAVE MPI/IE V6.2.
Kann man damit auch symbolisch auf die Variablen einer 1500er zugreifen? Könnte mir vorstellen, dass man damit vorher keine Symbole hochladen muss,
da es ja ein Hochsprachenadapter von Siemens ist?

Weiß aber auch nicht, ob das immer noch der alte Schuh ist und von Siemens gar nicht mehr weiter entwickelt wird? M.Wissens hat ja jede 1500er CPU auch einen OPC Server im Bauch?

Hat schon mal jmd. über Prodave auf eine 1500er zugergriffen?

Gruß
Eleu
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soweit ich weiß wird da von Siemens nix mehr entwickelt.

Un warum sollte der Siemens Adapter nix laden müssen? Über die geladenen Daten wird eine Umsetzung auf die Adresse gemacht. Es geht auch ohne Laden von der Steuerung, wenn man das TIA Projektfile nimmt!
 
hallo,

also fuinktioniert diese libodave jetzt mit einer 1500 (optimiert, oder nicht optimiert)?
Auf der Website http://libnodave.sourceforge.net/ steht das nur S7 200, 300 und 400 funktioniert.

Wenn ja hat jemand die lib schon mal auf einem OPen Controller probiert?

Ich hab sharp7 getestet, da funktioniert zwar die kommunikation mir der Soft SPS des Open Controller über die Profinetschnittstelle nicht aber über die LAN Schnittstelle der "Windows Seite".
Grundsätzlich geht die Kommunikation mit der LAN Schnittstelle weil auch TIA Portal über diese LAN Schnittstelle mit der Soft SPS des OPenController reden kann.

Danke, mfg Dumpfbacke
 
Ich hab libnodave schon kurz mit einer 1500-er getestet, aber natürlich nur mit einem nicht oprimierten DB und in den Einstellungen der SPS muß Put/Get-Kommunikation freigegeben werden.
Zum Open Controller kann ich nichts agen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen
Das Thema ist zwar schon etwas her, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir jetzt viel mit Snap7, bzw Sharp7 beschäftigt. Mein Stand jetzt: Ein/Ausgänge lesen, DB's lesen schreiben ist kein Problem.

Zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Variablentabelle der S7 auszulesen?
D.h ich möchte den E1.1 auslesen und dabei dann wissen welchen Namen dieser in der Variablentabelle hat.
Benutze eine S7-1500.

Vielen Dank für euche Hilfe
 
Zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Variablentabelle der S7 auszulesen?
D.h ich möchte den E1.1 auslesen und dabei dann wissen welchen Namen dieser in der Variablentabelle hat.
Benutze eine S7-1500.

Das sollte über die Openess-Schnittstelle möglich sein. Dazu benötigst du aber das TIA-Projekt und ein lizensiertes TIA-Portal mit installierem Openess auf dem gleichen Rechner.
Die Symbolik ist prinzipiell auch in der SPS online vorhanden, da gibt es aber noch keine freie Software die dir das auslesen kann.

Die einfachste Möglichkeit dürfte sein, die Symbolik aus dem Projekt z.B. in einer CSV-Datei abzuspeichern und damit zu arbeiten.
 
Ich will ja nicht Oberlehrerhaft daherkommen, aber es werden nicht Daten zwischen S7-Steuerungen ausgetauscht, sondern ein PC kann damit Daten aus einer S7-Steuerung lesen und in diese hineinschreiben. Natürlich kann man über diesen PC dann auch Daten zwischen Siemens-Steuerungen austauschen. Nur zur Klarstellung, damit der Fragesteller nicht auf einen falschen Pfad kommt.
Naja bisweilen lief es so wer hier etwas entwickelt und dann hier davon erzählt wird gebannt auch wenn es Kostenlos war.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja bisweilen lief es so wer hier etwas entwickelt und dann hier davon erzählt wird gebannt auch wenn es Kostenlos war.
Durch das Weglassen sämtlicher Kommata, wird der Inhalt deiners Posts auch nicht verständlicher! Das muß ich was verpaßt haben.
 
Hallo zusammen,
wir nutzen die LibnoDave Bib um daten einer Exceltabelle in einen DB zu schreiben über ein extra dafür Programmiertes Tool.
unser DB ist dafür nicht optimiert angelegt.
ich hab das Gefühl das das reinschreiben "gegen den Willen" der SPS passiert denn die Zykluszeit mach in dem Moment einen kurzen satz nach oben und auch die fehlerleuchte ging für einen kurzen moment an ohne das die sps aber in stopp gegangen ist. Vielleicht war es eine fehlprogrammerung unsererseits aber ich wollte es erwähnt haben.
Das ist alles schon mehrere Jahre her. genaue auskünft kann ich leider nicht mehr geben.

Grüße

Balu
 
LibNoDave oder die Nachfolger davon sind eine Bibliothek, die es ermöglicht Daten aus der SPS zu lesen wie die Programmiersoftware es tut.
Man kann das sicherlich innerhalb von Excel mit Excel-VB verwenden - gedacht ist es aber nach meiner Meinung für die Verwendung im .Net-Umfeld - also Visual Studio und dann eine EXE-Datei erstellen ...

Wenn du in die Richtung denkst dann würde ich dir andere Tools empfehlen, die dir schon mehr Basis zu Verfügung stellen (z.B. VisiWin)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oder von jemandem, der das System auch kennt und mir da etwas zu sagen kann.
Vielleicht startest Du mit Deiner konkreten Frage eine neue Diskussion.

Manche Aussage, die seit dem Themenstart im Jahr 2013 gemacht wurden, hat der technische Fortschritt zwischenzeitlich überholt.
 
Wo ist der Vorteil zu OPC UA?
Jede S7-CPU unterstützt die S7-Kommunikation nativ als Server. Muss bei neueren S7-1x00 allerdings erst extra freigeschaltet werden.
OPC UA Server können nur leistungsfähigere neuere CPUs. Gab es 2013 überhaupt schon S7-CPUs, die OPC UA als Server konnten? Da war Libnodave die einzige (glaube ich) Lizenzkosten-freie Kommunikations-Bibliothek zu S7.

PS: ich meine auch, wenn du jetzt eine Diskussion willst, was heutzutage besser ist, dann mache ein neues eigenes Thema auf.
 
Zurück
Oben