TIA Webserver aktivieren?

Knipex

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

Ich sitze hier grade an einer Schweißmaschine. Gesteuert wird diese von einer S7-1515F-2 PN.
Mit TIA Portal kann ich mich auch schon mit der CPU verbinden. Jetzt möchte ich einige
PLC-Variablen auslesen. Die CPU hat ja anscheinend auch Webserver Support und das wäre
schön einfach zum auslesen.

Nur scheitere ich daran den Webserver einzuschalten.

Vorweg, ich habe die Projektierung nicht vorliegen. Diese müsste ich aus der CPU laden können?

Wenn ich mich einfach nur verbinde und dann versuche den Webserver anzumachen ist der
Button ausgegraut:

tia4.jpg

(Kurze Zwischenfrage, was bedeuten denn die gelben Quadrate?)

Ich habe gesehen dass die Steuerung auch OPC unterstützt. ein OPC Server würde mir auch
ausreichen, ich will nur ein paar Variablen auslesen. Aber den OPC-Server bekomm ich auch
nicht an, da ausgegraut:

tia3.jpg

Dann hab ich hier ein bisschen im Forum gesucht und das gefunden:
https://www.sps-forum.de/simatic/80523-kann-webserver-nicht-aktivieren-2.html

Also hab ich mich erstmal wieder von der CPU getrennt und siehe da, ich kann die
Haken aktivieren (sowohl für Webserver als auch für OPC Server)

Nur jetzt stehe ich vor dem Problem diese geänderten Einstellungen auf die CPU
zu bringen?

Ich hab auch schon versucht die Projektierung von der CPU auszulesen aber dann
kommt diese Meldung:

tia5.jpg

Das Konsistente Laden kann ich aber auch nicht aktivieren. Ich müsste aber
alle Zugriffsrechte haben:

tia3.jpg

Und hier wäre die F-Aktivierung die ich ausschalten müsste? Das geht aber auch nicht:
tia1.jpg

Also nochmal im kurzen: Ich will entweder einen OPC-Server aktivieren oder den Webserver.
Nur weiß ich nicht wie ich diese Einstellungen an die CPU senden kann. Und da ich die
Projektierung nicht habe, muss ich diese ja auch von der CPU auslesen?

Viele Grüße,
Knipex
 

Anhänge

  • tia2.jpg
    tia2.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 17
ich habe die Projektierung nicht vorliegen. Diese müsste ich aus der CPU laden können?
Hinweis: bei mit TIA programmierten SPS (insbesondere mit Safety-Programm!) grundsätzlich NICHT die Projektierung/Programm aus der CPU laden und womöglich auch noch geändert auf die CPU zurückladen, sondern IMMER nur mit dem originalen aktuellen Projekt arbeiten.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

generell:
Online sein und Änderungen an HWConfig machen geht nicht!
Das muss offline erfolgen!

Das konsistente Laden der F Teile stellst du in den Eigenschaften der Safety Administration ein, dort kannst du das aktivieren.
Da du nun aber schon eine CPU mit Program hast wo das nicht aktiviert ist bekommst du das auch niemals nicht hochgeladen!

Um Nun Webserver oder OPC zu aktivieren benötigst du das original geladene ES Projekt, anders kommst du nicht Weiter.

Gruß
Christoph
 
Moin,
vielleicht noch ein gut gemeinter nicht technischer Rat zu dem bereits geschriebenen. Deine CPU enthält ein Sicherheitsprogramm welches den sicheren Betrieb deiner Anlage gewährleistet (z.B. Not-Aus). Diese Sicherheitsfunktionen werden in der Regel bei der Inbetriebnahme der Maschine evaluiert und meist mit dem CRC-Code (F-Signatur) des Sicherheitsprogramms dokumentiert. Wenn du das Sicherheitsprogramm neu lädst, ist dieser Code auch neu und die Evaluierung deiner Sicherheitsfunktionen folglich hinfällig.
Im Schadensfall kann dein Lieferant dann einfach sagen: "Dies ist nicht der Softwarestand des Sicherheitsprogramms, den wir nach der Inbetriebnahme aufgespielt haben". Also wende dich am besten an deinen Lieferanten und lass dir das Projekt aushändigen.
 
Schonmal danke für die Antworten soweit.

Also gibt es keinerlei Möglichkeit die Funktionalität des Daten mitlesens (Webserver, OPC, etc) zu aktivieren ohne
die Projektierung zu verändern? Und dafür wiederum brauche ich zwangsweise das Originalprojekt vom Hersteller?

Es gibt da also keinen Weg an die Daten zu gelangen ohne den Hersteller, richtig?
Wird dieser das Projekt so einfach rausrücken? Da ist ja schließlich die ganze "Software" der Maschine drin?

Viele Grüße,
Knipex
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du solltest das Originalprojekt in jedem Fall haben.

Wenn nichts klar im Vertrag vereinbart wurde, kann das durchaus eine Streitfrage sein und auch abhängig vom Verhältnis zum Lieferanten sein. Im Sondermaschinenbau bekommt man die Software allerdings meist unproblematischer, bei Serienmaschinen sieht das anders aus.

Wende dich doch einfach an den Hersteller, es bringt nichts, hier noch 5x zu fragen.
 
hi,
richtig es gibt keine Möglichkeit.
Wenn der Hersteller das Projekt nicht rausrückt dann soll er eben diese Optionen aktivieren und die geänderte projektierung einspielen.

Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben