TIA Wechsler programmieren

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Von A zu lesen ist ok, denn das Prozessabbild ist ja immer da.
Nach E zu schreiben ist schon kritischer, denn man kann sich nie darauf verlassen, dass bei der nächsten Erweiterung nicht einer da einen Moduladresse darauf legt. Dann verschwinden die Werte am Zyklusbeginn. Nach dem Fehler sucht man bei der Inbetriebsetzung lange ... sehr lange ... insbesonders, wenn AWL Akrobaten das mit Adressregistern machen. :evil:

FC Outputs zu lesen ist sehr von deinem Programm abhängig. Hast du vorher was rein geschrieben, ok. Sonst kommt da irgend ein Müll.

FC Inputs zu beschreiben ist sehr irritierend und maschinenabhängig gefährlich. Wenn du eine AS300/400 hast, und der FC Input mit E, A oder M beschalten ist, dann hat das Außenwirkung!! Bei L, DB oder Konstanten hat es keine Außenwirkung. Wenn du eine AS1200/1500 hast, dann veränderst du nur den Wert der lokalen Kopie. Nicht alles migriert von Step7 V5 nach V12!

Gaaaanz gaaaanz schlechter Stil ist es, wenn man in einem FC was im TEMP hinterlässt und dies im folgenden FC wieder aus dem TEMP kratzt. :confused: Das geht bei 300/400 solange gut, bis der Kollege zwischen den beiden Aufrufen einen dritten plaziert. :sb2:
"ich hab doch an den beiden Bausteinen gar nicht geändert, warum geht denn jetzt nix mehr ...."
 
Zurück
Oben