-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an Euch,
ich hab mal eine Anfängerfrage!
Wenn ich z. B. drei Unterprogramme habe: Motor, Bremse und Steuerung. Diese drei Programme sollen über Variablen miteinander kommunizieren.
Ich hab zwei Möglichkeiten und kann aber für mich nicht Einschätzen welche die Richtige ist, da beide funktionieren.
1. über die Namenserweiterung, dieses setzte ich dann im Unterprogramm in der die Variable nicht erzeugt wurde mit vor die Variable.
Also z. B. Motor.Motoreingang, Motor.Geschwindigkeitstufe oder Bremse.Bremsblockier.
oder
2. über die GVL.Motoreingang, GVL.Geschwindigkeitstufe oder GVL.Bremsblockier.
Welcher Programmierstil ist der bessere und wo gibt es die Vor und Nachteile?
Danke an Euch für das Wissen und Grüße,
Jürgen
ich hab mal eine Anfängerfrage!
Wenn ich z. B. drei Unterprogramme habe: Motor, Bremse und Steuerung. Diese drei Programme sollen über Variablen miteinander kommunizieren.
Ich hab zwei Möglichkeiten und kann aber für mich nicht Einschätzen welche die Richtige ist, da beide funktionieren.
1. über die Namenserweiterung, dieses setzte ich dann im Unterprogramm in der die Variable nicht erzeugt wurde mit vor die Variable.
Also z. B. Motor.Motoreingang, Motor.Geschwindigkeitstufe oder Bremse.Bremsblockier.
oder
2. über die GVL.Motoreingang, GVL.Geschwindigkeitstufe oder GVL.Bremsblockier.
Welcher Programmierstil ist der bessere und wo gibt es die Vor und Nachteile?
Danke an Euch für das Wissen und Grüße,
Jürgen