ChristianVogel
Level-2
- Beiträge
- 434
- Reaktionspunkte
- 55
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin grade etwas genervt, wegen meiner Programmierschnittstelle und allgemeine betreffend Kommunikation zur S7/HMI-Hardware...
Ich befasse mich hauptsächlich mit kleinere Maschinen, bis 256E / 256A, ein paar Profibus-Teilnehmern, ein bisschen Antriebstechnik, also quasi nichts ungewöhnliches oder superspezielles. Die Hardware reicht von der S7-CPU 312 bis 315-2DP und bei der HMI, von OP3/73 bis MP377.
Ich habe des öfteren Probleme, die eigentlich garkeine sind
, bedingt durch irgendwelche Unkompatibitätheiten oder Kleinigkeiten wie falscher Einstellunge der PG/PC-Schnittstelle. Ich nutze ein NichtOriginalSiemensUSB-PPI-MPI-Kabel und klinke mich dann an die S7-200/300/400 ein und lade auch über MPI, wenn keine Ethernet/Profinet-Schnittstelle vorhanden, meine Bedienpanel mit WinCC-Flexible runter.
Wenn ich dann mal ein Problem habe, bekomme ich vom Support die Antworten:
"...diese Kombination ist so nicht erprobt...:sm17:"
"...diese Funktion ist so nicht machbar...:sw15:"
"...diese Funktion ist so nicht freigegeben...:sm8:"
"...das unterstützen wir nicht...:sw9:"
"...Was? Das funktioniert???...:sb7:"
"...ja, wie, Sie nutzen keine Siemens-CP? Da kann ich leider nicht weiterhelfen...:sw5:"
Ein Field-PG ist mir ganz einfach zu teuer und noch mehr Hardware rumtragen für jede Hardware will ich auch nicht... Ich habe schon einen zweiten Koffer dabei nur mit Adaptern und Kabeln.
Was habt Ihr denn so im Einsatz??? Welchen CP habt Ihr den im Einsatz? Ich hätte leider keine PCMCIA mehr zur verfügung, sonst hätte ich mir schon bei diesem großen Online-Auktionshaus einen CP5511 nach "Privatverkauf" aus "Speicherfund" für 1Euro zugelegt oder sowas... *ROFL*
MfG
Ch. Vogel
ich bin grade etwas genervt, wegen meiner Programmierschnittstelle und allgemeine betreffend Kommunikation zur S7/HMI-Hardware...
Ich befasse mich hauptsächlich mit kleinere Maschinen, bis 256E / 256A, ein paar Profibus-Teilnehmern, ein bisschen Antriebstechnik, also quasi nichts ungewöhnliches oder superspezielles. Die Hardware reicht von der S7-CPU 312 bis 315-2DP und bei der HMI, von OP3/73 bis MP377.
Ich habe des öfteren Probleme, die eigentlich garkeine sind

Wenn ich dann mal ein Problem habe, bekomme ich vom Support die Antworten:
"...diese Kombination ist so nicht erprobt...:sm17:"
"...diese Funktion ist so nicht machbar...:sw15:"
"...diese Funktion ist so nicht freigegeben...:sm8:"
"...das unterstützen wir nicht...:sw9:"
"...Was? Das funktioniert???...:sb7:"
"...ja, wie, Sie nutzen keine Siemens-CP? Da kann ich leider nicht weiterhelfen...:sw5:"
Ein Field-PG ist mir ganz einfach zu teuer und noch mehr Hardware rumtragen für jede Hardware will ich auch nicht... Ich habe schon einen zweiten Koffer dabei nur mit Adaptern und Kabeln.
Was habt Ihr denn so im Einsatz??? Welchen CP habt Ihr den im Einsatz? Ich hätte leider keine PCMCIA mehr zur verfügung, sonst hätte ich mir schon bei diesem großen Online-Auktionshaus einen CP5511 nach "Privatverkauf" aus "Speicherfund" für 1Euro zugelegt oder sowas... *ROFL*
MfG
Ch. Vogel