Step 5 S5 115U mit CPU 945 und CP1430TCP Send/Receive Problem sporadisch

Nutmeg

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Miteinander,

benötige euer Fachwissen.
Bei einer schon älteren Anlage mit S5-115U Steuerung - CPU 945 und CP1430 TCP treten in letzter Zeit sporadisch (zeitweise 2 bis 3 mal pro Tag, dann aber auch längere Zeit wieder kein Auftreten) Probleme mit der Kommunikation zu einem angeschlossenen PC auf.
Der Versuch die PAFE-Anzeige und das Anzeigewort auszuwerten bin ich nur soweit gekommen, dass sporadisch das
- PAFE-Byte des "81" ("8" für Schnittstelle unklar und "1" Fehler) anzeigt.
Beim letzten Auftreten des Fehlers stand zusätzlich im Anzeigewort des Receive-Bausteins FB245 der Wert "2" -> Bit Nr. 1 -> wird gesetzt sobald Auftrag von CP erteilt wird. Das Bit wird lt. Handbuch zurückgesetzt wenn der Auftrag abgearbeitet wurde.

Zwischen PC und Steuerung ist eine Entfernung von ca. 30m.
Eine überprüfung der Leitungsverbindung durch die EDV, Tausch des CP1430, Tausch der Schnitstellenkarte hatte keine Abhilfe gebracht. Bei der Kontrolle ist aber auch kein Fehler aufgetreten, bzw. aufgefallen.
Über den Sommer war das Auftreten nahezu Null und tritt gerade erst wieder vermehrt auf.

Die Auswertung über WireShark steht noch aus.
Die CPU wird zyklisch über die PG-Schnittstelle von einer S7 mittels Put-Getverbindung angetriggert um Daten aus DB zu lesen und einige wenige Daten zu schreiben. in der Summe 10 Doppelworte.

Momentan habe ich noch keinen Plan (über Wireshark hinaus) was der Fehler sein könnte.
Habt Ihr eine Idee?
 
Wie hoch ist die Pollrate bei der S7- und bei der PC-Verbindung?
Kannst du da vielleicht versuchsweise reduzieren? Pollrate so ca. 4x Zykluszeit der S5.
Wenn ich es noch recht im Kopf hab, dann hat die CP143 ne eigene Diagnose. Kannst du mit COM143-Software auslesen.
Dann gab es noch die Möglichkeit die Receive und Receice-All-Bausteine mehrfach im S5-Zyklus aufzurufen und die Auftragsbearbeitung zu beschleunigen. Ist auch nen Versuch wert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Blockmove,
vielen Dank für die Tipps.
Zu Pollrate: meintes Du die der Put-Get-Verbindung zur S7?
Mit der COM1430 bzw. NCM Software muss ich mich nochmal auseinandersetzen um die Parametrierung auszulesen.
Werde die Abhängigkeiten der Aufrufe, die Pollrate und den verwendeten Speicher der CPU, sowie deren Zykluszeit nochmal kontrollieren.
Melde mich zum Ergebnis
Danke
N. Utmeg
 
Hallo Blockmove,
vielen Dank für die Tipps.
Zu Pollrate: meintes Du die der Put-Get-Verbindung zur S7?
Mit der COM1430 bzw. NCM Software muss ich mich nochmal auseinandersetzen um die Parametrierung auszulesen.
Werde die Abhängigkeiten der Aufrufe, die Pollrate und den verwendeten Speicher der CPU, sowie deren Zykluszeit nochmal kontrollieren.
Melde mich zum Ergebnis
Danke
N. Utmeg
Speicher sollte kein Problem sein.
Wenn du im PC-Programm die Pollrate runtersetzten kannst, würde ich damit starten.
Evtl. kannst du auch am PC Netzwerkadapter AutoNegotiate ausschalten. Es gab auch Probleme mit der MTU-Größe.
Also falls jemand mal den PC ausgetauscht hat oder auf ein neues Windows hochgerüstet hat, kann das die Ursache sein.
Hängt der PC direkt an der CP oder läuft das über ein Firmennetzwerk? Wenn da mehrere Geräte am Netz sind, dann können auch Broadcast-Pakete sporadische Störungen verursachen. Das hat mich mal vor langer Zeit 2 Wochen Fehlersuche mit nem Netzwerkanalyser gekostet.

Bei der S7-Verbindung über die 2. CPU-Schnittstelle ist es eher unwahrscheinlich, dass sie soviel Last erzeugt. Aber ganz ausschleßen will ich es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blockmove,
danke für die Tipps...
Kollege geht heute wegen anderer Sachen vor Ort. Soll das nochmals prüfen. Wireshark-Protokolle und manuelle Aufschriebe wann Fehler passiert ist erhalte ich erst nächste Woche.
Die S5 CPU 945 hat nur eine Schnittstelle an der die S7 über einen S5-LAN-Stecker von Process-Informatik angesschlossen ist. Dieser wurde jedoch auch schon getauscht.

Worüber ich mir noch im unklaren bin ist, dass im Anzeigewort des Receive-Bausteins FB245 der Wert "2" -> Bit Nr. 1 -> wird gesetzt sobald Auftrag von CP erteilt wird. Das heißt doch, das bereits ein Datensatz am CP1430 TCP angekommen ist und die CPU diesen Einlesen will.
Eventuell ist dieser Fehlerhaft, da verschiedene Produktionszähler, die vom PC mit Werten versorgt/beschickt werden "genullt" sind.

- Muss mir das vorgehen nach erkennen des Fehlers durch die Mitarbeiter erklären lassen.

Was für einen Netzwerkanalyser hast du verwendet?

Danke dir für deine Unterstützung
N. Utmeg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Blockmove,
danke für die Tipps...
Kollege geht heute wegen anderer Sachen vor Ort. Soll das nochmals prüfen. Wireshark-Protokolle und manuelle Aufschriebe wann Fehler passiert ist erhalte ich erst nächste Woche.
Die S5 CPU 945 hat nur eine Schnittstelle an der die S7 über einen S5-LAN-Stecker von Process-Informatik angesschlossen ist. Dieser wurde jedoch auch schon getauscht.

Worüber ich mir noch im unklaren bin ist, dass im Anzeigewort des Receive-Bausteins FB245 der Wert "2" -> Bit Nr. 1 -> wird gesetzt sobald Auftrag von CP erteilt wird. Das heißt doch, das bereits ein Datensatz am CP1430 TCP angekommen ist und die CPU diesen Einlesen will.
Eventuell ist dieser Fehlerhaft, da verschiedene Produktionszähler, die vom PC mit Werten versorgt/beschickt werden "genullt" sind.

- Muss mir das vorgehen nach erkennen des Fehlers durch die Mitarbeiter erklären lassen.

Was für einen Netzwerkanalyser hast du verwendet?

Danke dir für deine Unterstützung
N. Utmeg

Das PI-Teil kannst du sehr wahrscheinlich ausschließen. Das Teil verwendet PG-Kommunikation und braucht keine Hantierungsbausteine.

Die 2 im AZW des FB Receive heißt, dass Daten bereit stehen. Das Problem ist aber der Fehler im PAFE.
Sieht so aus, als ob irgendwas die CP "abschießt".
Wenn du mit Wireshark mitschreibst, schau mal wie es mit Broadcast-Paketen aussieht.
 
Du meinst das ein Broadcast den Aufruf zerschiesst?
Ein einzelner nicht, aber wenn es zuviele in kurzer Zeit sind, dann ja.
War bei uns zumindest früher das Problem.
Als mehr S5-Steuerungen an das Firmen-Netz mussten, sind wir auf INAT bzw. später Softing S5-TCP/IP-100 Baugruppen umgestiegen.
 
Zurück
Oben