LOGO Wie arbeitet die LOGO ein Programm eigentlich ab ? --> *.lsc (FUP ) <-> *.lld (KOP )

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und ... was die LOGO (mit dem Umschalten auf "KOP" ) daraus macht.
Bei der LOGO! gibt es kein bloßes Umschalten der Ansicht (wie z.B. bei S7):
Und das Hin- & Herwandeln zwischen FUP und KOP ist bei der LOGO! leider auch nicht nur ein bloßes Umschalten der Ansicht.
Vielmehr wird aus dem aktuellen Schaltplan ein neuer eigenständiger Schaltplan in der jeweils anderen Programmiersprache erschaffen (sofern möglich), der von mehreren Faktoren (die ich leider auch nicht kenne) abhängt.


Insbesondere bei Deinen Beispielen oben sind alle UNDs gleichberechtigte/parallele Ausführungen, bei denen es für das Programm überhaupt keinen Unterschied macht, welches UND zuerst ausgeführt wird (wie bei Graph parallele Stränge). Ansonsten wird die Reihenfolge ja vor allem durch die Verknüpfungen der Bausteine untereinander festgelegt, die es hier aber nicht gibt.

Ich hab' auch keine Ahnung, woran LSC bei Deinen Beispielen die Reihenfolge für sich festlegt.
Ich befürchte aber, das optische Eindrücke (die uns Programmierern ja sehr wichtig sind) beim Wandeln so gar keinen Einfluss haben, was man z.B. auch an dem Kauderwelch erkennen kann, dem man oft beim Rückladen aus der LOGO! erhält oder auch, dass LSC das Übereinanderlegen nicht zusammengehöriger Verbindungen zulässt/selbst vornimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der LOGO! gibt es kein bloßes Umschalten der Ansicht (wie z.B. bei S7):

Vielmehr wird aus dem aktuellen Schaltplan ein neuer eigenständiger Schaltplan in der jeweils anderen Programmiersprache erschaffen
1755842781652.png -> 1755842861477.png -> 1755842970040.png ->

1755843075351.png

Für LSC gibt es hier vermutlich einfach keine eindeutige Reihenfolge, weil alle UNDs gleichberechtigt sind.
Optik oder Bausteinnummern spielen halt keine Rolle. Nur die Verknüpfungen untereinander.
Und es ist bei LSC kein bloßes Hin- & Herschalten der Ansicht.
🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben