TIA Wie den maximale Speicherbereich der Put/Get Anweisung übertragen?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jetzt hat es geklappt. Hab noch ein bisschen rumprobiert. Das mit der steigenden Flanke war ein guter Hinweis.
Könnte das demnach so sein, dass der PUT FB die Daten des zu sendenden DBs erst bzw. nur dann aktualisiert, wenn er (wieder) ein steigende Flanke erkennt? Also demnach nicht, wenn ständig ein "True" gegeben ist?

Nichtsdestotrotz danke für die hilfreichen Antworten und fürs Begutachten des Screenshots :)
 
.. Könnte das demnach so sein, dass der PUT FB die Daten des zu sendenden DBs erst bzw. nur dann aktualisiert, wenn er (wieder) ein steigende Flanke erkennt? ..
Das könnte man durchaus so sehen :ROFLMAO: .

Einmal <F1> gedrückt, hätte es übrigens auch getan. Ich würde sagen, du schreibst jetzt hundert mal den Satz:

"Die Aktivierung des Kommunikationsauftrags erfolgt, sobald am Steuerparameter REQ eine positive Flanke anliegt." :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja stimmt F1... aber manchmal ist das auch noch etwas gewöhnungsbedürftig, die ganzen Bezeichnungen zu verstehen. Da find ich das Forum hier echt top.

Ich würde sagen, du schreibst jetzt hundert mal den Satz:

"Die Aktivierung des Kommunikationsauftrags erfolgt, sobald am Steuerparameter REQ eine positive Flanke anliegt." :ROFLMAO:

Ich glaub, ich bau mir da lieber ne Funktion, die das für mich erledigt :D
 
Ich glaub, ich bau mir da lieber ne Funktion, die das für mich erledigt :D

Und ich glaub, du solltest dich erstmal mit den Grundlagen vertraut machen.

Die Verwendung von "PUT" gehört bei uns zu den No-Goes.
Mit Put schreibst du zu irgendeinem Zeitpunkt irgendwohin in eine fremde Steuerung.
In der Fremdsteuerung braucht es keine angelegte Verbindung und keinen FB / FC.

Für mich ist das der gleiche schlechte Programmierstil wie das steuern von Ausgängen übers HMI.

Gruß
Blockmove
 
Zurück
Oben