-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Hardware ( alles DP )
- s7-4xx ( Haupt- CPU )
- mehrere s7-3xx
- DP / DP- Buskoppler
- mehrere ET200
Folgendes Problem:
- Die Busleitung in einer Energieführungskette muß eine Klatsche gehabt haben. Seitdem ich diese ausgetauscht habe läuft alles wieder so, wie man es kennt.
Vorher wurde von einer s7-3xx ( die unter anderem eine Festo- Ventil-Insel ansteuert) kein Busfehler "angemeckert", aber sporadisch auftretend wurde die Ventil- Insel nicht mehr angesteuert... für einen Bruchteil einer Sekunde fuhren die (selbstrückstellenden) Pneumatikzylinder in ihre Ausgangslage... verloren das zu transportierende Material.
Eingänge, die Kollisions- Bereiche zwischen verschiedenen Transporteuren überwachen, verloren kurz ihr Signal... => daraufhin schalteten Positionier-Regler in den "Handbetrieb" ( Positionier- Prg.nr. 5 ) , um kurz danach ins Automatik- Programm ( Nr. 8 für Auto- Heben, Nr. 9 für Auto- Senken ) von selbst zurück zu finden.
Es wurde an keiner CPU ein BF angezeigt, auf die Bildschirme kam sowieso keine Meldung ( das hatte ich auch nicht erwartet )
Aber der kurzzeitige Ausfall der Busleitung hat gereicht, das die Festo- Insel nicht mehr angesteuert wurde... für eine Fehlermeldung hat es nicht gereicht.
Meine Fragen sind also...
- Wie ist dieses Verhalten erklärbar ?
( Mir geht es nur um Fehler- Analyse, mit dem Tausch der Bus- Leitung ist das Problem seit jetzt 14 Tagen gelöst )
- Wie lange muß ein Busfehler "anstehen", bis irgendeine CPU das erkennt ?
Die Anlage ist über 100m lang.... die Wege sind also weit
, genau dafür gibt es ja den (Profi-)Bus.
Mfg
Hardware ( alles DP )
- s7-4xx ( Haupt- CPU )
- mehrere s7-3xx
- DP / DP- Buskoppler
- mehrere ET200
Folgendes Problem:
- Die Busleitung in einer Energieführungskette muß eine Klatsche gehabt haben. Seitdem ich diese ausgetauscht habe läuft alles wieder so, wie man es kennt.
Vorher wurde von einer s7-3xx ( die unter anderem eine Festo- Ventil-Insel ansteuert) kein Busfehler "angemeckert", aber sporadisch auftretend wurde die Ventil- Insel nicht mehr angesteuert... für einen Bruchteil einer Sekunde fuhren die (selbstrückstellenden) Pneumatikzylinder in ihre Ausgangslage... verloren das zu transportierende Material.
Eingänge, die Kollisions- Bereiche zwischen verschiedenen Transporteuren überwachen, verloren kurz ihr Signal... => daraufhin schalteten Positionier-Regler in den "Handbetrieb" ( Positionier- Prg.nr. 5 ) , um kurz danach ins Automatik- Programm ( Nr. 8 für Auto- Heben, Nr. 9 für Auto- Senken ) von selbst zurück zu finden.
Es wurde an keiner CPU ein BF angezeigt, auf die Bildschirme kam sowieso keine Meldung ( das hatte ich auch nicht erwartet )
Aber der kurzzeitige Ausfall der Busleitung hat gereicht, das die Festo- Insel nicht mehr angesteuert wurde... für eine Fehlermeldung hat es nicht gereicht.
Meine Fragen sind also...
- Wie ist dieses Verhalten erklärbar ?
( Mir geht es nur um Fehler- Analyse, mit dem Tausch der Bus- Leitung ist das Problem seit jetzt 14 Tagen gelöst )
- Wie lange muß ein Busfehler "anstehen", bis irgendeine CPU das erkennt ?
Die Anlage ist über 100m lang.... die Wege sind also weit

Mfg