Wie sich die Lieferantenpolitik der Maschinenbauer bei Servos bis 2016 ändert

tquest

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es geht um die von den Maschinenbauern bis Ende 2016 bevorzugten Produktkopplungen beim Servoeinsatz, also um Punkte wie Servoregler und Servomotor aus einer Hand, elektronische Antriebstechnik aus einer Hand und anderes. Basis ist eine repräsentative Marktuntersuchung im Maschinenbau. Die Quelle dieses Reports ist http://www.quest-trendmagazin.de/ma...ebstechnik/lieferantenpolitik-bei-servos.html
 
Wieder mal so ein nichts sagender Artikel.
Jeder, der sich mit Antriebstechnik beschäftigt, kennt diese Zusammenhänge.
Menes Erachtens kann man sich die Zeit sparen den Artikel zu lesen.
Mich würde nur interessieren, wer die Zielgruppe für diesen Artikel ist.

Gruß
Dieter
 
Hallo Dieter, danke für das kritische Feedback. Die Produktkopplungen selbst sind sicherlich bekannt, nicht aber ihre konkrete Aufteilung und ihre künftige Veränderung. Die zitierten Beiträge der Maschinenbauer belegen, dass der Aufteilung und ihrer Veränderung jeweils wichtige Überlegungen der Maschinenbauer zugrunde liegen, teils technologisch, teils auf die Marktstellung, teils auf den Service orientiert. Als Überblick über den Maschinenbau ist der Beitrag für den Maschinenbau als Vergleich der eigenen Lieferantenpolitik interessant und natürlich für die Automatisierungshersteller. Das ist meine sachlich begründete Antwort. Von diesen sachlichen Gesichtspunkten greift Ihr Beitrag lediglich "Zusammenhänge" heraus, selbst so unbestimmt, wie dem Artikel als Vorwurf gemacht wird.
 
Zurück
Oben