WinCC WinCC 7.3 - Performance-Probleme bei Bildwechsel auf manchen PCs

Medium

Level-1
Beiträge
66
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo geschätzte Fachwelt!

Wir haben mit unserem derzeitigen Projekt ein Problem, zu dem mir langsam die Ideen ausgehen. Es handelt sich um ein Client-Server-Projekt in WinCC 7.3 + Upd1.

Unsere Visu läuft auf den "richtigen" PCs (Siemens Rack-PCs, Server + 1 Client) absolut flott und ohne Probleme. (Der Client ist ein Pentium G[irgendwas], kann gerade nicht nachsehen. Aber immerhin kein Core i.) Zur Bedienung im Feld setzen wir Panel-PCs ein, die sich der selben Visu bedienen. Exakt dieselben Bilder, Scripte, etc. pp.
Hardwaremäßig haben wir Panels mit sowohl Intel Celeron N2930 als auch Intel Atom N2600 mit je 4GB RAM und einer SSD getestet, mit dem selben Ergebnis: Die Bildanwahl dauert ewig (5-10sek), und bis dann die Scripte erstmalig durchlaufen sind und wirklich der aktuelle Prozesszustand gezeigt wird nochmals ~5s. (Die Scripte selber werden sehr schnell durchlaufen, aber es dauert eben bis sie überhaupt anfangen.)
Exakt dieselben Bilder machen auf den "großen" PCs wie gesagt überhaupt keine Mucken, und wir haben in einem anderen größeren Projekt (das sogar auch noch PCS7 nutzt) ein Bild auf ähnliche Weise hinzugefügt, welches sich auf identischen Panel-PCs problemlos anwählen lässt. Auf den Panels läuft außer der WinCC RT (und den Windows Systemprozessen) nichts weiteres.

Mein erster Anlaufpunkt waren die MoBo- und Grafiktreiber, welche ich auf den aktuellsten Stand gebracht habe. Leider ohne erkennbaren Effekt.

Dann habe ich die Zykluszeit aller zyklischen VB-Scripte testweise mal von 1sek auf 1min gesetzt, was allerdings zu keiner Änderung am Verhalten geführt hat. (Bei Bildanwahl wird jeweils immer nur ein 3-Zeiler ausgeführt um einen Titel-Text anzupassen.) Die scheinen es daher wohl nicht zu sein.
Wenn man nichts bedient schlummert die CPU gemütlich bei 2-10% Last herum, wechselt man aber das Bild, ist ein Kern für die volle Zeit des Wechsels voll ausgelastet. Auf beiden genannten Geräten. Nur nicht auf den "großen" PCs, da ist der Wechsel so flott, dass man im Taskmanager praktisch nichts davon sieht.

Ein weiterer Test war, dass ich ein Bild gemacht habe, in dem nur eine Hand voll Polylines und statische Texte waren. Die Anwahl dieses Bildes dauerte ebenfalls mehrere Sekunden! Wieso???

Was könnte ich noch versuchen? Was macht den Bildaufbau dermaßen langsam? Mich bekümmert insbesondere die PC/Panel-Diskrepanz. Das kann ich mir nicht erklären. (Wir setzen baugleiche Panels anderenorts bereits schon länger auch für weit komplexere Dinge ein. Die können eigentlich was.)


Ich bin offen für alles was ich probieren könnte. Besten Dank vorab für eure Ideen!
 
Liegen die Bilder lokal, oder holt der Client sich die Bilder vom Server? Wenn in den Bildern keine Variablen verwendet werden und der Aufbau trotzdem langsam ist, kann es ja fast nur am Laden der Dateien liegen.

Falls es etwas mit der Grafik ist, könntest du das Design mal testweise auf Classic (oder wie das heißt) umstellen, d.h. ohne Farbverläufe, Antialiasing bei Schriften usw. Aber ich kann mir kaum vorstellen dass das so viel Leistung zieht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ich wuerde auch drauf tippen, das die Ethernetverbindung vom Server zu den Panel-PCs zu langsam ist...
Vielleicht die Dinger mal direkt an den Server angstecken.
Ich hatte sowas mal wegen eines defekten LWL-Kupfer-Umsetzers.
Gruss
 
Hallo zusammen!

Die Netzwerkverbindung scheint mir völlig okay zu sein. Zumindest ließen sich beide Panels recht problemlos auch via TeamViewer bedienen (es ist aber auch ohne TV so langsam), und Kopiervorgänge sind flott. Wir haben die Bilder testweise auch mal lokal abgelegt: Keine merkbare Veränderung. Auch wenn ein Bild aufgerufen wird, in dem keine/wenige globale Variablen verwendet werden. Das Glass-Schema abschalten brachte leider auch keine Verbesserung, das war auch eine meiner ersten Ideen. (Leider vergessen zu sagen.)
Wir haben jetzt übergangsweise erstmal TV auf dem Panel laufen, womit wir auf einen bisher ungenutzten "echt-PC"-Client zugreifen, so dass es so aussieht als würde es auf dem Panel laufen. Aber das ist keinesfalls eine Dauerlösung. (In dem Zuge haben wir auch das Kabel getauscht, ebenfalls keine Änderung.)
Wenn wir das im Laufe dieser Woche nicht gelöst bekommen, müssten wir wohl in den sauren Apfel beißen und einen teuren Box-PC an die Wand hängen und es damit mal versuchen. Was dann leider bliebe, ist das Mysterium. Schöner wäre natürlich ein laufendes Panel :)


Edit: Was mir übrigens noch auffiel war, dass auf den Panels manche Verläufe in Rechtecken von Weiß nach transparent anders aussehen als auf den PCs. Sie fallen irgendwie dunkler aus, und sehen nicht ganz richtig aus. Grafik- und Boardtreiber sind die neusten die der Hersteller bieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben