-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bräuchte da mal eine andere Sichtweise auf eine Problemstellung, und was bietet sich dafür mehr an als das gesammelte Wissen des Forums, nicht nur aus OEM-Sicht sondern auch aus Sicht der Anwender
Folgende Problemstellung (betrifft rein Visualisierung):
Wir liefern Anlagen für die Stahlindustrie, die typischerweise aus 2 oder mehr exakt gleichen Maschinen bestehen. Diese Maschinen stellen im Prinzip Serienmaschinen dar, die von Projekt zu Projekt minimal angepasst werden (Im Hardwareausbau, in der Funktionsweise etc.) Pro Anlage gibt es nur ein TIA-Projekt. Diese haben folgenden Hardwareaufbau pro Maschine:
Das bedeutet, die Gesamtanlage besteht aus bis zu:
Bisher konnte ich das in Bezug auf den Projektierungsaufwand sehr elegant lösen, in dem ich für jedes Bild nur einen Typ erstellt habe, den ich auch in den anderen Panels sowie den PC'Runtimes (Mit automatischer Auflösungsskalierung) verwenden konnte. Dies hat besonders den Vorteil, dass jede Anpassung/Änderung auf einer Maschine nur einmal durchgeführt werden muss, die Änderung wird bei der Freigabe des Typen auf die anderen Maschinen mitgezogen. Die Auflösungsskalierung funktioniert zwar bei weitem nicht perfekt, aber ist unter dem Gesichtspunkt der massiven Arbeitsersparnis hinnehmbar. Bisher war ich damit auch sehr zufrieden, wenn da nicht der Kunde wäre.
Der Kunde wünscht sich nun folgenden Hardwareaufbau:
Ich hab sowas schon mal gemacht, bei einem Projekt mit WinCC TIA Professional, und bei einem anderen Projekt mit WinCC TIA Advanced. Bei beiden Systemen war ich sehr unzufrieden was den Projektierungsaufwand betrifft. Kann natürlich auch sein, dass meine Herangehensweise völlig falsch ist.
Für mich ergeben sich folgende Probleme:
Ich hoffe ich konnte die Probleme halbwegs verständlich schildern.
Wie löse ich diese Probleme auf eine sinnvolle Art und Weise, ohne den Arbeitsaufwand ins unermessliche eskalieren zu lassen? Welche Software würde man hierfür sinnvollerweise verwenden, aus dem großen WIN-CC Spektrum? (Advanced, Professional, V7.x, Unified)?
Bitte um eine offene Diskussion,
Danke und LG
ich bräuchte da mal eine andere Sichtweise auf eine Problemstellung, und was bietet sich dafür mehr an als das gesammelte Wissen des Forums, nicht nur aus OEM-Sicht sondern auch aus Sicht der Anwender

Folgende Problemstellung (betrifft rein Visualisierung):
Wir liefern Anlagen für die Stahlindustrie, die typischerweise aus 2 oder mehr exakt gleichen Maschinen bestehen. Diese Maschinen stellen im Prinzip Serienmaschinen dar, die von Projekt zu Projekt minimal angepasst werden (Im Hardwareausbau, in der Funktionsweise etc.) Pro Anlage gibt es nur ein TIA-Projekt. Diese haben folgenden Hardwareaufbau pro Maschine:
- 1 CPU S7-1513 oder S7-1516
- 1 Comfortpanel typischerweise 19" - Zur Bedienung vor Ort, projektiert mit WinCC Advanced
- 1 WinCC-Advanced PC-Runtime 22" - Abgesetzt, entweder im Leitstand oder Elektroraum
Das bedeutet, die Gesamtanlage besteht aus bis zu:
- 4 CPU's, auf denen exakt die selbe Software läuft
- 4 19"er Panels, auf denen exakt die selbe Runtime läuft (20-30 Bilder, ca 2500 Powertags)
- 4 22"er PC-Runtimes, auf denen exakt die selbe Runtime läuft wie auf dem Panel (20-30 Bilder, ca 2500 Powertags)
Bisher konnte ich das in Bezug auf den Projektierungsaufwand sehr elegant lösen, in dem ich für jedes Bild nur einen Typ erstellt habe, den ich auch in den anderen Panels sowie den PC'Runtimes (Mit automatischer Auflösungsskalierung) verwenden konnte. Dies hat besonders den Vorteil, dass jede Anpassung/Änderung auf einer Maschine nur einmal durchgeführt werden muss, die Änderung wird bei der Freigabe des Typen auf die anderen Maschinen mitgezogen. Die Auflösungsskalierung funktioniert zwar bei weitem nicht perfekt, aber ist unter dem Gesichtspunkt der massiven Arbeitsersparnis hinnehmbar. Bisher war ich damit auch sehr zufrieden, wenn da nicht der Kunde wäre.
Der Kunde wünscht sich nun folgenden Hardwareaufbau:
- 4 CPU's, auf denen exakt die selbe Software läuft
- 4 19"er Panels, auf denen exakt die selbe Runtime läuft (20-30 Bilder, ca 2500 Powertags)
- 1 22"er PC-Runtime, von der aus der Kunde alle 4 Maschinen bedienen kann. Grund hierfür: Bedienfreundlicher, weniger Platzaufwand für die Bildschirme, weniger Hardware welche rumzicken kann.
Ich hab sowas schon mal gemacht, bei einem Projekt mit WinCC TIA Professional, und bei einem anderen Projekt mit WinCC TIA Advanced. Bei beiden Systemen war ich sehr unzufrieden was den Projektierungsaufwand betrifft. Kann natürlich auch sein, dass meine Herangehensweise völlig falsch ist.
Für mich ergeben sich folgende Probleme:
- Da ich nun bei der PC-Runtime alle 4 CPU's in einer Visualisierung anbinde, sind die Tagnamen nun, obwohl in gleichen Datenbausteinen und der selben Struktur, von Maschine zu Maschine unterschiedlich (Präfix muss vergeben werden, da sonst gleicher Tagname im selben Gerät).
- Aufgrund von Problem 1 geht mein Typkonzept flöten - da die im Typ hinterlegten Variablen natürlich immer gleich wären, also z.B. mit dem Präfix von Maschine 1.
- Aufgrund von Problem 1 und 2 erstelle ich somit nicht eine Visualisierung, sondern de facto 5. Für die Comfortpanels kann ich ja noch die Typen verwenden, auf der PC-Runtime aber nicht mehr - Somit für 4 Anlagen alle Bilder einmal als Typ für die Panels, und viermal separate Bilder für die PC-Visu, da die Variablen überall händisch angeschaltet werden müssen.
- Aufgrund von Problem 3 steigt die Fehleranfälligkeit in der Projektierung (Schlampigkeitsfehler, Kopierfehler) massiv an, im Vergleich zum Ursprungskonzept.
- Bei Änderungen während der Inbetriebnahme müssen alle Änderungen 5 mal durchgeführt werden (siehe Problem 3), was wiederum zu Problem 4 führt. Änderungen während der Inbetriebnahme kommen aufgrund von Problem 3&4 häufig vor.
Ich hoffe ich konnte die Probleme halbwegs verständlich schildern.
Wie löse ich diese Probleme auf eine sinnvolle Art und Weise, ohne den Arbeitsaufwand ins unermessliche eskalieren zu lassen? Welche Software würde man hierfür sinnvollerweise verwenden, aus dem großen WIN-CC Spektrum? (Advanced, Professional, V7.x, Unified)?
Bitte um eine offene Diskussion,
Danke und LG
