WinCC 7 Server/Client Zugriffe nur lesend auf bestimmten Clients

Krumnix

Level-3
Beiträge
1.464
Reaktionspunkte
192
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.

Hab eine WinCC 7.2 Server Client Projekt. Für die Clients gibt es kein eigenes Projekt, sondern laden sich das vom Server selbst runter.
Nun ist es so, das an der Anlage 5 Panels/Clients hängen, wo bestimmte Clients bestimmte Bereiche zwar beobachten können/sollen,
aber die Bedienung der Funktionen nicht gestattet ist.

Wie kann ich das wo einstellen?
Gibs ne Doku von Siemens dazu, welchem Client ich welche Rechte zuweise?

Dank!
 
Hmm, also bei Clients ohne eigenem Projekt sind per see erstmal alle Clients gleich. D.h. Standardmäßig geht erstmal nicht, was Du vorhast. Selbst bei Clients mit eigenem Projekt sind die Bedienrechte nicht rechnerbezogen sondern benutzerbezogen.
Also Benutzer A hat bestimmte Rechte für bestimmte Anlagenteile, Benutzer B andere etc.

Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten:

a) Du bastelst mit Scripten herum, also welche den lokalen Rechnernamen irgendwie auslesen und dann die Berechtigungen lokal für die Objekte zulassen/Sperren.

b) für die einzelnen Clients verwendest Du verschiedene Benutzer, welche verschiedene Rechte haben.

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmmm, da bestimmte Parameter in den Panels auch durch Berechtigungen nur geändert werden können, ist der Vorschlag b) wohl nicht möglich.

Welche Möglichkeit habe ich denn allgemein um mit einem Server, der an einer SPS hängt, von 5 Stellen aus die Bedienberechtigungen zu realiseren?
Script ist zwar schön und gut, aber das kostet sicher auch Performance. Da muss es doch was von Siemens direkt geben?!
 
Da muss es doch was von Siemens direkt geben?!

nicht das ich wüsste, wie gesagt, Bedienberechtigungen laufen über Benutzer nicht Rechnerbezogen...

Also Du könntest an die ganzen Buttons und Eingabefelder etc. an die Eigenschaft "Bedienfreigabe" ne interne Variable hängen, welche auf dem Client lokal verschieden liegt. Aber bei Clients ohne eigenem Projekt sind die VAriablen vermutlich nicht lokal sondern auf dem Server? Aber das müsstest Du mal ausprobieren bzw. Testen obs bei Clients mit eigenem Projekt möglich ist.
Diese Variable kannst Du dann rechnerabhängig mit nem Script auf 1 oder 0 setzen bzw. auch schon fest vorgeben.

Irgendwie so ähnlich würde ich das machen.

Gruß.
 
Ich lese den Rechnernamen des Clients aus. Per Liste vom Server wird eine Bedienvariable für das Bild geschrieben.
Diese entscheidet dann, was bedient werden darf und was nicht anhand der Nummer in der Variable.
Zusätzlich wird noch eine Aktiv-Variable geschrieben. Diese dient dazu, wenn das Bild schon bei einem Client offen ist,
eine Anzeige bei dem anderen Client erscheint, das die Seite aktiv geöffnet ist.
Dann wird auch die Bedienvariable nicht beschrieben. Erst wenn das andere Panel das Bild verläst, wird die Variable frei
gegeben.

Ich hoffe, das es auch funktioniert, wenn ich nächste Woche es teste :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich lese den Rechnernamen des Clients aus. Per Liste vom Server wird eine Bedienvariable für das Bild geschrieben.
Diese entscheidet dann, was bedient werden darf und was nicht anhand der Nummer in der Variable.
Zusätzlich wird noch eine Aktiv-Variable geschrieben. Diese dient dazu, wenn das Bild schon bei einem Client offen ist,
eine Anzeige bei dem anderen Client erscheint, das die Seite aktiv geöffnet ist.
Dann wird auch die Bedienvariable nicht beschrieben. Erst wenn das andere Panel das Bild verläst, wird die Variable frei
gegeben.

Eijeijeijeijei ;) Ich find's persönlich nicht so gut, wenn die Clients nicht unabhängig voneinander sind... Sollte bei WinCC eigentlich so sein. Nur wenn Du bei der Variante "Clients ohne eigenem Projekt" bleiben willst/musst, wird es vermutlich nicht besser gehen.

Wie erkennst Du denn, welcher Client grad welches Bild offen hat?

Nebenbei, in der IndustryLibrary von Siemens gibt's Bausteine fürs Mehrwartenkonzept. Dort wird m.M. die Möglichkeit geboten, für bestimmte Clients generelle Bedienfreigaben zu erlauben... Hab aber noch nicht die Zeit gehabt, mir das im Detail anzuschauen. Gehe aber davon aus, dass die auch "Client mit eigenem Projekt" empfehlen/benötigen. http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/81179761

Gruß.
 
Zurück
Oben