pjoddi
Level-2
- Beiträge
- 221
- Reaktionspunkte
- 63
-> Hier kostenlos registrieren
Umgebung:
Server 2003 auf einer VM als Server, darauf WinCC V7.0 (SP2) mit Web-Navigator .
Zugriff auf den Server über Remote Desktop möglich.
Soweit mir bisher bewusst war, muss doch am Betriebssystem zwangsweise ein Benutzer angemeldet sein, damit die Rechteverwaltung überhaupt einen "berechtigten" Benutzer erkennen kann und somit die RT überhaupt erst funktionsfähig ist.(Stichwort Benutzergruppe HMI...)
Wenn ich hier irre, dann macht mich bitte schlau.
Jetzt hatte ich heute mit einem ITler zu tun, der sich aus der VM, also quasi aus dem Betriebssystem abmelden möchte,was sogleich eine Meldung hervorruft, das das geöffnete RT-Projekt geschlossen werden soll.
Darauf hin kam die Forderung, die RT solle nicht als Programm, sondern als Dienst laufen, was meiner Auffassung nach nicht geht (oder ich hab`s bisher nicht gewusst)
Gibt es bei WinCC eine Möglichkeit, eine funktionierende RT bei abgemeldetem Windows-Benutzer am Leben zu halten?
Server 2003 auf einer VM als Server, darauf WinCC V7.0 (SP2) mit Web-Navigator .
Zugriff auf den Server über Remote Desktop möglich.
Soweit mir bisher bewusst war, muss doch am Betriebssystem zwangsweise ein Benutzer angemeldet sein, damit die Rechteverwaltung überhaupt einen "berechtigten" Benutzer erkennen kann und somit die RT überhaupt erst funktionsfähig ist.(Stichwort Benutzergruppe HMI...)
Wenn ich hier irre, dann macht mich bitte schlau.
Jetzt hatte ich heute mit einem ITler zu tun, der sich aus der VM, also quasi aus dem Betriebssystem abmelden möchte,was sogleich eine Meldung hervorruft, das das geöffnete RT-Projekt geschlossen werden soll.
Darauf hin kam die Forderung, die RT solle nicht als Programm, sondern als Dienst laufen, was meiner Auffassung nach nicht geht (oder ich hab`s bisher nicht gewusst)
Gibt es bei WinCC eine Möglichkeit, eine funktionierende RT bei abgemeldetem Windows-Benutzer am Leben zu halten?