WinCC RT als Dienst?

pjoddi

Level-2
Beiträge
221
Reaktionspunkte
63
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Umgebung:
Server 2003 auf einer VM als Server, darauf WinCC V7.0 (SP2) mit Web-Navigator .
Zugriff auf den Server über Remote Desktop möglich.

Soweit mir bisher bewusst war, muss doch am Betriebssystem zwangsweise ein Benutzer angemeldet sein, damit die Rechteverwaltung überhaupt einen "berechtigten" Benutzer erkennen kann und somit die RT überhaupt erst funktionsfähig ist.(Stichwort Benutzergruppe HMI...)

Wenn ich hier irre, dann macht mich bitte schlau.

Jetzt hatte ich heute mit einem ITler zu tun, der sich aus der VM, also quasi aus dem Betriebssystem abmelden möchte,was sogleich eine Meldung hervorruft, das das geöffnete RT-Projekt geschlossen werden soll.

Darauf hin kam die Forderung, die RT solle nicht als Programm, sondern als Dienst laufen, was meiner Auffassung nach nicht geht (oder ich hab`s bisher nicht gewusst)

Gibt es bei WinCC eine Möglichkeit, eine funktionierende RT bei abgemeldetem Windows-Benutzer am Leben zu halten?
 
Hallo Pjoddi,
Ja die Möglichkeit gibt es ab der V7.0 mit dem Service Mode. WinCC RT läuft dann als Dienst. Es gibt allerdings einigen zu beachten.
Das Ganze ist in der Hilfe unter "WinCC ServiceMode" beschrieben.
Gruß
Helmbrot
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke Dir!
Man wird alt wie ne Kuh...und lernt immer dazu.

Es gibt also tatsächlich die Möglichkeit, es als Dienst laufen zu lassen, wenn auch - wie von Dir geschildert - mit einigen Einschränkungen (C-Scripte u.ä.)

Jetzt werden wir das Projekt erst mal auf diese Inhalte hin überprüfen - und wenn eine Umstellung erfolgt, werde ich natürlich berichten.
 
Hallo zusammen,

ich habe zu diesem Thema auch eine Frage.
In der Hilfe zu WinCC steht folgendes geschrieben:

WinCC Runtime ist in folgenden Konfigurationen auf dem Server als Service-Projekt ablauffähig:

  • WinCC-Server mit Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2
  • Clients mit Windows 7
Verstehe ich das richtig, dass bei der Verwendung von Windows Server 2008 R2 ausschließlich Clients mit Windows7 betreiben darf, wenn ich den ServiceMode nutzen möchte?
 
Zurück
Oben