Step 7 Wincc Runtime - die nutzungszeit ihrer Software Lizenz ist abgelaufen"

Ottoo

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen, kurzes Anliegen ich habe einen Siemens PC mit dem Betriebsystem WinXP mit Siemens ALM 2.1 installiert leider kommt beim starten eines projektes von laufwerk D:\*.mcp folgende Meldung" die nutzungszeit ihrer Software Lizenz ist abgelaufen". Diese Meldung kann man mit ok wegklicken und im Projekt kann man auch ganz normal arbeiten. Diese Meldung kommt aber immer wieder ca. alle 2 Stunden. Ich hab dann mal unter Details geschaut dort bekommt man leider keine Meldung welche Lizenz diesen Fehler verursacht. Hab außerdem herausgefunden das dieser PC „PC1“ einmal durch einen anderen ausgetauscht wurde „PC1-Reserve“. „PC1“ soll nun wieder in Betrieb genommen werden statt „PC1-Reserve“. Und im Alm sehe ich das Floating Lizenzen hergenommen werden. Hat jemand eine Idee wie ich denn Fehler eingrenzen kann oder beheben?
Lg
 
Es liest sich für mich ein bisschen so als wenn die Authorisierung nicht ordnungsgemäß übertragen worden ist - das geht nicht mit einfachem Kopieren sondern nur über den ALM. Ich denke mal, dass eben diese Authorisierung auf dem Weg dann unwirksam geworden ist ...
Da kann aber die Siemens-Hotline helfen sofern du noch die Originale (also Karton und Stick) besitzt ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die originalen keys sind mit Schachtel und Floppy disk vorhanden, allerdings bin ich mir fast sicher das es für mein Szenario seitens Siemens hierfür keinen Support mehr geben wird, deshalb auch meine Frage. Witzigerweise hat von diesem PC keiner die Lizenzen einfach kopiert diese sind auch noch im Alm ersichtlich. Weist du wo die authorisierung für denn key gemacht wird? Muss ja dann der PC1 direkt sein oder ein Server oder?
 
Die Authorisierungen sind einfache Dateien, die in einem verstecken Verzeichnis (also Attribut Hidden) auf der Platte sind. Ändere einfach mal deine Explorer-Einstellungen.
Was das Restaurieren der Lizenzen angeht : ich hatte das Problem auch schon einmal (mit alten Lizenzen) und da konnte man mir bei Siemens durchaus helfen. Fragen kostet doch nichts ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hatte ein Lizenz auf ein System mit XP und Floppy für eine Software der auf Phase-Out war. Auf den Grund wollte Siemens die Lizenz nicht rücksetzen, ohne dass ich eine gewisse Anzahl Premium Support-Punkte zukaufte. Mit den Kauf von die Support-Punkte wurde die Lizenz zurückgestellt.

N.B. Es ist ziemlich nervenaufreibend, wenn man das „drrr drrr drrr“ vom Diskettenlaufwerk hört, während die Lizenz zurückgesetzt wird.
Man weiss nicht, ob es funktioniert oder ob die Diskette dabei zerhackt wird.
 
Ich hatte ein Lizenz auf ein System mit XP und Floppy für eine Software der auf Phase-Out war. Auf den Grund wollte Siemens die Lizenz nicht rücksetzen, ohne dass ich eine gewisse Anzahl Premium Support-Punkte zukaufte. Mit den Kauf von die Support-Punkte wurde die Lizenz zurückgestellt.
Ich glaub, dass das bei Lizenzen auf Diskette mittlerweile Standard ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Okay ... das kannte ich jetzt nicht - ich hatte allerdings die Lizenz in meinem Fall schon auf einem USB-Stick ... und es ist schon 4 Jahre her ...
4 Jahren, wie putzelig !
In meinem Fall glaube ich es war ein 17 Jahren alten System mit die gelbe Lizenz Floppy.
Die Kunde hatte seine komplette PC an uns gesendet mit ein 'bitte um Hilfe'; stell euch vor eine alte staubige, wackelige PC mit die Software on-board und keine Backup. Dies sollte ich retten. Bevor dass ich die Lizenz-Floppy in das Laufwerk reinsteckte, habe ich es sicherheitshalber mit ein Paar Test Floppys ausprobiert.
Davor gab es die rote Lizens Floppys, und die konnte man nur mit die Authors Software rücksetzen. Und das nur auf ein 16-bit System (von Erinnerung).
 
Zurück
Oben