WinCC WinCC Server als Domaincontroller

lilaleuchte

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir planen aktuell, unser WinCC-Netzwerk auf ein Domänennetzwerk umzustellen.
Um Zeit und Ressourcen zu sparen, überlegen wir, den bestehenden WinCC-Server (Windows Server 2022) gleichzeitig als Domain Controller zu nutzen.
Ist diese Vorgehensweise aus technischer Sicht empfehlenswert? Oder wäre es besser, einen separaten Server ausschließlich für die Domain-Controller-Rolle bereitzustellen?
 
Definitiv nicht. Microsoft empfiehlt grundsätzlich auf dem domänenserver keine weiteren Dienste laufen zu lassen.
Ich würde es unbedingt trennen.
Was ihr machen könnt, beides in jeweils VMs zu packen (hyper-v)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Domaincontroller immer losgelöst von allem anderen betrachten.. auch weil die mal regelmäßig-unregelmäßig nen Neustart brauchen..
Virtualisierung ist in dem Zusammenhang immer möglich.. braucht aber auch einige Einarbeitung
 
Windows Server neu aufsetzen, dann 2 virtuelle Maschinen mit Windows Server (mit der einen Lizenz, gibt das Lizenz Modell so her) auf diesem (mit Hyper-V) aufgesetzt. Eine als DC und eine für dein WinCC. Ferdsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben