TIA WinCC Unified - JS Script Debugger

tymanis

Level-1
Beiträge
140
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe begonnen mit Unified zu arbeiten. Dabei landen wir sehr schnell bei dem Thema Skripte und schon stehen wir vor der Umgewöhnung von unseren alten VB-Skripten jetzt auf JS umzusteigen.

Das erste was auffällt:
Der Editor ist das schlimmste, was ich bisher erlebt habe. Syntaxfehler werden kaum erkannt. So reicht schon eine Anweisung zu schrieben und dabei nicht auf case-sensitive Eingabe zu achten, schon bekommt man Probleme. Ein guter Editor würde das natürlich direkt anzeigen. Aber okay, so ist es eben.
Ein erstes Hilfsmittel ist der Traceviewer. Sobald man die RT ausführt und ein Skript erzeugt einen Fehler, so wird die Zeile und die Anweisung, die den Fehler verursacht, im TraceViewer ausgegeben.
Außerdem behelfe ich mir derzeit, indem ich in den Skripten selbst Trace-Ausgaben schreibe, wie zum Beispiel Variablen ausgebe um zu sehen, ob bestimmte Anweisungen ausgeführt werden wie ich das möchte, oder nicht.

Aber natürlich kommt man nicht daran vorbei, einen vernünftigen Debugger einzusetzen. Und hier kommt mein Problem:
Ich habe die Funktion des Debugger wie hier beschrieben aktiviert und versuche diese in der neusten Version von Chrome (in einem Inkognito-Tab) auszuführen.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=UaC7CV-dNvM
Wenn ich auf http://localhost:9222 zugreife, erscheint die Seite auf der man sich entscheidet zwischen den dynamischen oder Event-gesteuerten Skripten. Treffe ich die Auswahl, startet der Debugger aber nicht automatisch. Wenn ich mit CTRL+Shift+I den Debugger aufrufe, so erhalte ich eine völlig andere Ansicht wie im Video gezeigt. Meine Skripte sind nicht zu finden.

Ist Jemand schon schlau aus dem Debuggen geworden und kann helfen?

Grüße
tymanis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann dir hier leider auch nicht weiterhelfen. Habe bisher nur mal ein paar Versuche damit gemacht.

Die Softwarefehler die du ansprichst sind mir nach ein paar Minuten auch aufgefallen. Nur halt leider Siemens nicht.

Unified ist derzeit leider einfach nur Schrott. Dafür Geld auszugeben lohnt sich leider nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,


nutzt ihr auch Google Chrome >= V80?


Bei mir hat das Debugging wie folgt funktioniert:
Wenn man die Seite chrome://inspect aufruft und dort in den target discovery settings das RT System mit Port hinzufügt (z.B. localhost:9222) findet er die Skripte.


Ursache ist vermutlich eine Änderung der DevTools.




Grüße,
BadMojo
 
Hallo,

ich kann dir hier leider auch nicht weiterhelfen. Habe bisher nur mal ein paar Versuche damit gemacht.

Die Softwarefehler die du ansprichst sind mir nach ein paar Minuten auch aufgefallen. Nur halt leider Siemens nicht.

Unified ist derzeit leider einfach nur Schrott. Dafür Geld auszugeben lohnt sich leider nicht.



Wie leider jedes neue Softwareprodukt welches Siemens in den letzen Jahren auf den Markt geworfen hat. Die ersten Versionen waren alle unbrauchbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, Unified V16 ist Schrott. Das Aufregen bringt aber ja nichts. Noch muss man es nicht nutzen, aber besser wird es nur, wenn einige schonmal starten und Siemens verbessern kann. Bis V18 wird es wohl gehen.

Ich denke, WinCC flex. wird sterben (was auch nötig ist) und Unified soll das neue Zugpferd sein. Deswegen schaue ich es mir jetzt schon an, gerade, weil ich jetzt etwas Zeit habe. Wenn die Unified Panel kommen wird man irgendwann mal zur Entscheidung kommen, das System tatsächlich einzusetzen. So ist es doch immer mit Neuerungen.

Danke für die Kommentare, ja, der Debugger geht nun. Jetzt muss ich mich aber noch schlau machen, wie man damit arbeitet: https://youtu.be/GDsmuIXODGU
 
Zurück
Oben