WinCC WinCC V7.5 Engineering

Mok_1988

Level-2
Beiträge
345
Reaktionspunkte
81
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

ich habe leider noch keine konkreten Erfahrungen mit WinCC v7.5 in Verbindung mit einer TIA Steuerung.
Nun steht ein Projekt vor der Tür mit einem Redundanten Serverpaar und 2 Clients und eben einer 1500er Steuerung.

Da frage ich mich, wie die Projektierung erfolgt. Bisher hatte ich mit WinCC Prof. gearbeitet, wo ich alles im TIA Projekt habe.
Wie legt man nun das WinCC Projekt an? Da ich eine separate ES habe, möchte ich von hier aus auch die Server laden. Muss ich dafür dann noch extra den Simatic Manager installieren, damit ich dort die Server und Clients anlegen kann? So kenne ich es zumindest von PCS 7.
 
Mit redundanten Systemen hatte ich bisher noch nichts zu tun, aber ich hatte WinCC 7.5 mit 300-er Steuerungen im Einsatz, ohne WinCC mit in den Simatic-Manager einzubinden. Variablen wurden in WinCC direkt (absolut) angelegt unter der entsprechenden Verbindung. Es gab auch mal eine Excel-Tabelle von Siemens, damit konnte man Variablen vom Simatic-Manager zu WinCC "konvertieren", das war aber nichts Offizielles, soweit ich mich erinnere. Wenn man also eine übersichtliche Anzahl an Variablen hat, kann man das auch von Hand erledigen. WinCC Prof. fand ich dann tatsächlich komfortabler, da es in TIA komplett eingebunden war, aber ich denke, auch hier kann man die Variablen z.Bsp. absolut adressieren (nicht optimierte DB) oder man nutzt OPC-UA, was ja auch funktionieren sollte.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deswegen war mir WinCC Prof. auch immer sehr sympatisch. Aber bei V7.5 gibt es eine Möglichkeit die Variablen von der Steuerung zu importieren. Ich war nur am überlegen wie man das Projekt anlegt auf der ES, da ich ja von dort aus Änderungen vornehmen möchte, ohne an die Server zu müssen.
 
Hi,
bei redundantem WinCC-System ist das Arbeiten mit ES und Simatic Manager immer am einfachsten. Eben wegen so Dingen wie Änderungsladen, etc.
In deinem Fall also: Simatic Manager Projekt auf/für die ES erstellen, redundante OS im Simatic Manager erstellen und in der OS dann die S7-Verbindung zur S7-1500 anlegen.
Variablen entweder online aus der Steuerung importieren oder mit dem SCADA-Exporter aus dem TIA-Portal exportieren und im WinCC importieren.
 
Ist WinCC nicht kompatibel mit Program_Alarm? :eek:
Das wäre schade, aber vielen Dank schonmal für den Hinweis!
 
Ja, es ist kompatibel.
Allerdings muss mann den ProgramAlarm etwas anders füttern.
So das die Meldetext auf die Stelle kommt wo du die im WinCC erwartest.

Meldeklassen werden (bis jetzt) nicht übernommen. in V19 habe ich den Scada Export noch nicht probiert.
Also musst du die händisch anpassen.
 
Ah ok, dann muss ich also nicht zurück zu Bitmeldungen, sondern nur die vorhanden Bausteine etwas anpassen. Das ist ja nicht ganz so kritisch und wäre dann ja schnell umsetzbar. Vor allem mit dem Wissen, dass ich da noch aufpassen muss :)
 
Zurück
Oben