Chräshe
Well-known member
- Beiträge
- 839
- Punkte Reaktionen
- 242
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Allerseits,
Bevor ich am „lebenden Objekt“ loslege, wollte ich meine letzten umfassenden Erweiterungen der Anlage wenigstens zum Teil simulieren.
Wenn ich zu testen am Notebook die WinCCflex- Runtime mit PLCSim starte kommt folgende Fehlermeldung:
„Es wurden zu viele Variablen (PowerTags) projektiert“
Beim übersetzen im Flex werden aber nur 469 PowerTags angezeigt. Das kann doch nicht die Grenze vom MP277 sein!
Wie kann ich herausfinden, wo die Leistungsgrenzen vom MP277 und der WinCCflex- Runtime liegen?
Folgender Link ist die umfassendste Information die ich finden konnte, die hier aber auch nicht weiterhilft:
https://support.automation.siemens.c...ObjId=22603460
Die PowerTags sind überhaupt nirgends erwähnt!
Was könnte sonst noch Probleme machen?
Gruß
Chräshe
------
Hardware:
CPU317-2 PN/DP
MP277 10" Touch
Softwarestand:
STEP 7 - 2010 Professional V5.5
SIMATIC WinCC flexible 2008 SP3
Bevor ich am „lebenden Objekt“ loslege, wollte ich meine letzten umfassenden Erweiterungen der Anlage wenigstens zum Teil simulieren.
Wenn ich zu testen am Notebook die WinCCflex- Runtime mit PLCSim starte kommt folgende Fehlermeldung:
„Es wurden zu viele Variablen (PowerTags) projektiert“

Beim übersetzen im Flex werden aber nur 469 PowerTags angezeigt. Das kann doch nicht die Grenze vom MP277 sein!
Wie kann ich herausfinden, wo die Leistungsgrenzen vom MP277 und der WinCCflex- Runtime liegen?
Folgender Link ist die umfassendste Information die ich finden konnte, die hier aber auch nicht weiterhilft:
https://support.automation.siemens.c...ObjId=22603460
Die PowerTags sind überhaupt nirgends erwähnt!
Was könnte sonst noch Probleme machen?
Gruß
Chräshe
------
Hardware:
CPU317-2 PN/DP
MP277 10" Touch
Softwarestand:
STEP 7 - 2010 Professional V5.5
SIMATIC WinCC flexible 2008 SP3