Windows Programm starten

mkersch

Level-1
Beiträge
111
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forenmitglieder,

bei meiner Anwendung läuft TwinCat auf meinem PC als Soft-SPS. Ich möchte nachdem die Soft-SPS im RUN ist, eine Windows-Applikation (unter WinXP) starten.

Im Prinzip funktioniert dies auch. D.h. Rufe ich nach starten der Soft-SPS über NT-StartProcess den Notepad auf, wird dieser auch korrekt gestartet. Will ich aber
meine Applikation (Anwenderprogramm) aufrufen. Wird diese Applikation nicht gestartet.

Was mach ich falsch ?

mfg.

mkersch
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit TwinCAT und zwar weil Leerzeichen im Aufrufpfad der Applikation enthalten waren. Wenn das bei Dir auch der Fall ist (also das da Leerzeichen in einer Pfadangabe sind) kopiere die Applikation wo anders hin oder erstelle eine BAT dann die Applikation aufruft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe ein ähnliches Problem. Nur rufe ich den NT_StartProcess auf einem CX9010 auf und möchte eine BAT starten. Wenn ich das CXConfig aufrufe klappt das einwandfrei (Im Pad ist auch ein Leerzeichen \Hard Disk\System\CXConfig.exe). Kann es sein das auf dem CX keine .bat über das NT_StartProcess gestartet werden kann. Bei Doppelklick über CERhost funktioniert die .bat.

mfg
Bernhard
 
Starten über Link/Verknüpfung

Hallo mkersch,

ich hatte bis eben auch das Problem, dass die aufgerufenen Programme nicht oder nicht richtig ausgeführt wurden. Bei mir sind das Python-Programmcodes.
Zum laufen gebracht habe ich sie, indem ich in Windows einen Link/Verknüpfung auf diese Datei erstellt und den Link vom TwinCAT aufrufen lasse.

Warum, ist mir ein Rätsel aber die Frage ist an Beckhoff weitergeleitet.
 
Ich habe ein ähnliches Problem. Nur rufe ich den NT_StartProcess auf einem CX9010 auf und möchte eine BAT starten. Wenn ich das CXConfig aufrufe klappt das einwandfrei (Im Pad ist auch ein Leerzeichen \Hard Disk\System\CXConfig.exe). Kann es sein das auf dem CX keine .bat über das NT_StartProcess gestartet werden kann. Bei Doppelklick über CERhost funktioniert die .bat.

mfg
Bernhard

Das ist schon ein Paar Jahre her aber ich stehe gerade vor dem selben Problem, dass ich die .bat datei aus meinem PLC Programm nicht starten kann.

Im NT_StartProcess FB kommt der Fehler 1862 "error in win32 subsystem".

Weiss da jemand bescheid?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So lösung gefunden:

NT_StartProcess(
NETID:= '',
PATHSTR:= 'cmd',
DIRNAME:= '',
COMNDLINE:= '/C \"Hard Disk"\Verzeichniss\Datei.bat',
START:= RestartVNC,
TMOUT:= T#5s,
BUSY=> Busy,
ERR=> ,
ERRID=> );
 
Hallo,

für TwinCAT 2 habe ich die *.exe Datei in das Startup-Verzeichnis von TwinCAT gepackt (z.B. C.\TWINCAT\STARTUP\). Diese EXE wurde immer brav gestartet nach dem TwinCAT im Run war.

Für TwinCAT3 geht das auch.

Gruß
 
Hallo Voxe

Ja das stimmt habe ich auch schon benutzt. Musste auch schon mal über regedit um eine .exe beim Startup laufen zu lassen.
Jedoch will ich bei dieser anwendung nur auf ein bestimmtes Ereigniss hin die .bat ausführen.
Sprich in der .bat restarte ich auf knopfdruck den VNC wenn er abgestürtzt ist. :sb8:
So muss ich nicht jedesmal die ganze Anlage neu starten.

Gruss
 
Zurück
Oben