-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück.
Ich habe wie der Titel schon andeuten lässt ein paar Unstimmigkeiten die ich mir selbst leider nicht beantworten kann. Ich habe mich scho informiert aber noch keine entgültige Antworten gefunden.
1. Wofür genau braucht man eine CP Baugruppe? Ich habe ein SPS mit einer 315-2 DP und einer bisher unbenutzten CP 342-5. Es gibt noch mehrere Teilnehmer die am Bus hängen aber das soll jetzt nicht von interesse sein.
Was genau ist jetzt der Unterschied zwischen Klemme X2 von der der CPU und dem Profibus Anschluss der CP? Wann muss man die CP verwenden und wieso stöpselt man einen weiteren Teilnehmer nicht einfach an der CPU an?
Ich hab schon diverese Handbücher durchforstet aber so eine grundlegende Frage wird dort anscheinenend nicht beantwortet.
2. Ich würde gern Daten aus einem DB in eine Excel Tabelle bringen. Es handelt sich vorerst um nur 2 Real Werte (à 4 Byte)die aus der SPS auf einen Rechner müssen. Dieser ist der gleiche Rechner mit dem ich auch das SPS Programm schreibe.
Hierzu habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:
-OPC
-Libnodave (bzw. Prodave)
-andere Softwarelösungen wie z.B. ACCON-S7-EasyLog von Deltalogic
Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit OPC gesammelt aber leider noch nie was mit Excel zum laufen gebracht.
Für mich stellt sich nun die Frage macht es Sinn für diese Aufgabe OPC zu verwenden (es kann passieren dass noch mehr Daten ausgelesen werden müssen)?
Reicht Libnodave vollkommen aus? Gibt es eventuell auch schon fertige Excelsheets die ich nur noch für meine Bedürfnisse anpassen muss?
Welche Seiten liefern mir Informationen wenn ich Probleme habe? Gibt es also überhaupt eine alternative zu diesem Forum
?
Ich hab hier auch schon gesucht und viele Themen gefunden, jedoch geht es immer um speziellere Fragen und ich würde das gerne etwas allgemeiner behandeln. Forschritte, Tipps und Programme werde ich zur Verfügung stellen. Ein Tutorial habe ich dazu leider bisher nicht finden können.
Vielen dank für die Hilfe
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück.
Ich habe wie der Titel schon andeuten lässt ein paar Unstimmigkeiten die ich mir selbst leider nicht beantworten kann. Ich habe mich scho informiert aber noch keine entgültige Antworten gefunden.
1. Wofür genau braucht man eine CP Baugruppe? Ich habe ein SPS mit einer 315-2 DP und einer bisher unbenutzten CP 342-5. Es gibt noch mehrere Teilnehmer die am Bus hängen aber das soll jetzt nicht von interesse sein.
Was genau ist jetzt der Unterschied zwischen Klemme X2 von der der CPU und dem Profibus Anschluss der CP? Wann muss man die CP verwenden und wieso stöpselt man einen weiteren Teilnehmer nicht einfach an der CPU an?
Ich hab schon diverese Handbücher durchforstet aber so eine grundlegende Frage wird dort anscheinenend nicht beantwortet.
2. Ich würde gern Daten aus einem DB in eine Excel Tabelle bringen. Es handelt sich vorerst um nur 2 Real Werte (à 4 Byte)die aus der SPS auf einen Rechner müssen. Dieser ist der gleiche Rechner mit dem ich auch das SPS Programm schreibe.
Hierzu habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:
-OPC
-Libnodave (bzw. Prodave)
-andere Softwarelösungen wie z.B. ACCON-S7-EasyLog von Deltalogic
Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit OPC gesammelt aber leider noch nie was mit Excel zum laufen gebracht.
Für mich stellt sich nun die Frage macht es Sinn für diese Aufgabe OPC zu verwenden (es kann passieren dass noch mehr Daten ausgelesen werden müssen)?
Reicht Libnodave vollkommen aus? Gibt es eventuell auch schon fertige Excelsheets die ich nur noch für meine Bedürfnisse anpassen muss?
Welche Seiten liefern mir Informationen wenn ich Probleme habe? Gibt es also überhaupt eine alternative zu diesem Forum

Ich hab hier auch schon gesucht und viele Themen gefunden, jedoch geht es immer um speziellere Fragen und ich würde das gerne etwas allgemeiner behandeln. Forschritte, Tipps und Programme werde ich zur Verfügung stellen. Ein Tutorial habe ich dazu leider bisher nicht finden können.
Vielen dank für die Hilfe