WSCAD 4.2 Leitungsquerverweis über 2Pläne

DerDet

Level-1
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe mich bei einer Firma wieder so ein bisschen in WSCAD 4.2 reingearbeitet. Leider bin ich nicht so der technische Zeichner und diese Firma hat sich WSCAD auch nur angeschafft um ihre 5 Schaltschränke selber zu zeichnen. Der alte Elektriker ist aber nicht mehr da...
Nun versuche ich mich da ein bisschen zurechtzuwurschteln, komme auch ganz gut klar.
Leider finde ich nicht raus, wie ich zwei eigenständige Zeichnungen mit jeweils 20-30Blatt so miteinander verbindne kann, das ich Schrankübergreifende Leitungsverweise erstellen kann.
Also es gibt Plan1.xxx mit 30 Blätter und Plan2. mit 20Blätter. Es gibt Verbindungen zwischen den beiden Schränken dessen Querverweis ich gern automatisieren würde per Leitungsname.
Aber wie geht das? Wie greift ein geöffnter Plan auf einen anderen Plan zu?
Über Projekte? Wen nja, wie funktioniert das?

Vielen Dank für jedwede Hilfe
 
Hallo,
ich kenne nur die Compact-Version, da geht das was du willst nicht.
Mit der Professional-Version müßte es gehen. Man muß ein KTP-Projekt anlegen und dort die Einzelprojekte integrieren.
Gruß Frank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann muss ich es mal ausprobieren. Ich hatte mir das schon gedacht mit dem KTP-Project und auch schon mal was getestet, aber irgendwie funktionierte es nicht.
Kann man die Normale WSCAD-Version auch als Demo installieren, damit ich das mal zu Hause probieren kann?
Bin leider erst nächste Woche wieder in der Firma.
Grüssle
 
Hallo,
bei WSCAD auf der Homepage gibt es eine Demoversion die der Professional-Version entspricht. Die Seitenanzahl ist dort aber begrenzt.

Gruß Frank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@knarf:
Da gibts die 4.0er oder 4.2er nicht mehr. Sicher wird es bei 5.5 anders sein...
@rupp:
Wie jetzt? Wie gesagt bin ich gelegentheitszeichner, was meinst du mit aok? Und können zwei separat erstellte Zeichnungen so verknüpft werden oder müssen diese in ein KTP-Project.
Ich war heute noch mal kurz da, und war ganz erstaunt; es ist die 4.0er Version, die CD die ich sah beinhaltete die 4.2er als Demo.
Heute kurz getestet mit dem KTP-Project. Ich mach da wohl was falsch. Ich bekomem meine beiden alten Zeichnungen nicht zusammen da rein.
 
also die pläne müßen in einem ktp-projekt zusammengeführt werden,
aok heißt anlagenortskennzeichnung, also das prefix der schaltpläne im ktp-projekt (so wie sie dort heißen)

im leitungsquerverweiss-automatismus gibst du dann an das die leitungen mit AOK+LK bezeichnet werden, danach sind im leitungsauswahlfenster wo die querverweisse angelegt sind, alle leitungen mit aok aufgeführt und werden automatisch verbunden.

ich glaube ich hab noch ne 4.2demo hier, ich schau mal und lad es wenn möglich zum dl auf den server.
 
Zurück
Oben