TIA Zentrale Verwaltung / Automatisierung / zentraler Zugriff

SPS_Neuling20

Level-2
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

ich brauche ein paar Tipps und vielleicht Denkanstösse, vielleicht gibt´s ja jemanden der sowas ähnliches schon mal hatte...
Ich weiss dass Siemens Automatisierungslösungen wie z. B. SINEMA, SCACA anbietet aber es geht um eine eigene Realisierung hinsichtlich meiner Abschlussarbeit.

Es geht darum einen zentralen Zugriff auf die Daten verschiedener SPS (wahrscheinlich S7-1200er) zu realisieren. Aktuell sind das noch neun SPS einer anderer Firma, soll aber auf Siemens umgerüstet werden. Dabei ist die Erweiterung/Skalierbarkeit auch wichtig, falls man Hochrüsten möchte auf zehn, fünfzehn..

Ich hatte mir überlegt dies über einen OPC UA Server zu machen- da wäre ein remote Zugriff möglich.
Bei dem Fernzugriff via Sm@rt Server/Client von Siemens hab ich noch zu wenig Informationen zu..
Webserver Zugriff auf die Steuerungen wäre auch auch eine Überlegung, die ist jedoch fast schon zu einfach und wirkt in Zeiten von Digitalisierung, IoT und co zu simple..

Danke schon mal für eure Denkanstösse.

Grüsse SPSNeuling
 
Um welche Daten geht es denn?

Smart server/client => Bedienung vom HMI
Webserver => Zugriff auf Zustand etc der CPU
OPC UA => Zugriff auch wieder auf den Zustand etc, weiteres muss im SPS Projekt eingebunden werden.. hab aber noch nie mit OPC UA gearbeitet. (falls ich falsch liege bitte korrigieren)

Was etwas Aufwand ist und auch denke ich den Rahmen sprengt ist MQTT, wir wollen bei uns in der Abteilung dieses Jahr auf ein open data Konzept umstellen und alle unsere Systeme ihre Daten an einen zentralen Broker senden lassen, sodass jeder bei uns auf die Daten Zugriff hat und mit denen Arbeiten kann in eigenen Projekten.

Alle Nachrichten werden im json Format gesendet, d.h. es ist maschinenlesbar und unabhängig von vielen verschiedenen Systemen und Tools auswertbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die Antwort.
Es geht um um Rezeptparameter, die man hin und wieder abändern/hinzufügen und jeweils an den einzelnen Stationen anwählen muss.
Ja denke das würd den Rahmen sprengen..
Ich bin noch ein wenig ratlos, da ich wenig Informationen gekriegt erhalten habe und dennoch unterschiedlich Realisierungsmöglichkeiten erarbeiten und vorstellen soll..
Die Informationen sollen eventuell auch über eine HMI bzw. über einen Bildschirm dargestellt werden.
 
Für die Visualisierung bietet Siemens schon eine fertige Lösung an, die lässt sich darüber nutzen mit den gebrauchten Funktionen.
Soll das ganze dann noch über Fernwartung einsehbar sein, gibt es da ja dann den Smartserver, man kann dann dafür den Smartclient nutzen oder eine andere Vnc Lösung. Dafür braucht es aber meines Wissens nach eine Lizenz für den Smartserver, pro HMI, wenn ich mich nicht täusche.

Erstellen von Standard-Rezepturanzeige und Rezepturbild mit WinCC (TIA Portal)​


Fernzugriff auf SIMATIC HMI Bediengeräte​

 
Hier noch ein Bild wie ich mir das ungefähr vorstelle..
Die einzelnen 20 Sind die Anlagen / Motoren welche von der SPS angesteuert werden sollen also je SPS zwei Anlagen.
 

Anhänge

  • 1704965789959.png
    1704965789959.png
    269,8 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben