-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
bin an einem Projekt in der Arbeit dran. Und zwar geht es darum, eine neue ZLT aufzubauen, wo ich evtl. gerne in Codesys abbilden möchte, da fast alle dezentralen CPU´s in Codesys V3 Programmiert sind (verschiedene HW Hersteller).
Über OPC UA geht dies ja sehr elegant und Zukunftsweisend.
Nun ist meine Überlegung, hier einen VSXI Win2016Server (Virtuelle Maschine) aufzusetzen und eine Control Win SL Lizenz zu erwerben, Codesys zu installieren und die Applikation inkl. Web über die WebVisu laufen zu lassen.
Vorteil wäre, ich müsste mich nicht in ein anderes System einlernen und könnte mir der Umsetzung loslegen, bzw. testen.
Es wäre auch möglich richtung Zenon oder richtung WonderWare zu gehen. Hier ist der nachteil (für mich), dass ich mich damit überhaupt nicht auskenne und dadurch dann wiederrum Schulungen benötige.
Was denkt ihr? Welche Richtung wäre richtig? Ist die Zusammensetzung von W2016Server und Control Win SL Lizenz korrekt?
Grüße
bin an einem Projekt in der Arbeit dran. Und zwar geht es darum, eine neue ZLT aufzubauen, wo ich evtl. gerne in Codesys abbilden möchte, da fast alle dezentralen CPU´s in Codesys V3 Programmiert sind (verschiedene HW Hersteller).
Über OPC UA geht dies ja sehr elegant und Zukunftsweisend.
Nun ist meine Überlegung, hier einen VSXI Win2016Server (Virtuelle Maschine) aufzusetzen und eine Control Win SL Lizenz zu erwerben, Codesys zu installieren und die Applikation inkl. Web über die WebVisu laufen zu lassen.
Vorteil wäre, ich müsste mich nicht in ein anderes System einlernen und könnte mir der Umsetzung loslegen, bzw. testen.
Es wäre auch möglich richtung Zenon oder richtung WonderWare zu gehen. Hier ist der nachteil (für mich), dass ich mich damit überhaupt nicht auskenne und dadurch dann wiederrum Schulungen benötige.
Was denkt ihr? Welche Richtung wäre richtig? Ist die Zusammensetzung von W2016Server und Control Win SL Lizenz korrekt?
Grüße