Roman_Steiner
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Da ich neu hier bin erst mal ein herzliches Hallo euch allen!
Ich beginne gleich mal mit einer seltsamen Frage.
Neulich habe ich in der Arbeit einen Profibus gemessen und festgestellt, dass die Signalpegel sehr schlecht sind.
Um dem entgegenzuwirken wurde entschieden den Profibus (ca. 25 Teilnehmer in einem Segment) mit einem Siemens Diagnoserepeater erstens zu segmentieren und zweitens natürlich die Signalpegel zu verbessern.
Der Repeater wurde direkt nach der CPU (S7-400) gesetzt.
Zur CPU hin ist Segment 1. Segment 2 ist eine weit entfernte ET200S und Segment 3 enthält nun 6 Teilnehmer und eine Schleppstrecke.
Die Signalpegel haben sich trotz des Repeaters nicht sonderlich verbessert was aber komisch ist:
Wenn ich an der CPU messe (mittels softing PB Tester 5) erhalte ich ein nahezu perfektes Ergebnis. D.h. alle Pegel auf 5V ohne Schwankung, Flankensteilheit ist traumhaft...
Wie kann das sein?
Dass in diesem Fall die Segmente 2 und 3 wunderschön sind (da ich sie ja über den Repeater messe) ist mir klar. Aber das Segment in dem die CPU hängt (in dem sich ca. 20 Teilnehmer und eine Schleppkette befinden) kann doch nicht so schön sein!
Wenn ich am anderen Ende dieses Segments messe ist die Messung wie erwartet.
Alles nach dem Repeater ist vom Pegel gleich und bis zum Repeater halt je nach Teilnehmer besser oder schlechter.
Hat jemand eine Idee wie es sein kann, dass der Messpunkt an der CPU nun so gute Pegel hat?
Ich beginne gleich mal mit einer seltsamen Frage.

Neulich habe ich in der Arbeit einen Profibus gemessen und festgestellt, dass die Signalpegel sehr schlecht sind.
Um dem entgegenzuwirken wurde entschieden den Profibus (ca. 25 Teilnehmer in einem Segment) mit einem Siemens Diagnoserepeater erstens zu segmentieren und zweitens natürlich die Signalpegel zu verbessern.
Der Repeater wurde direkt nach der CPU (S7-400) gesetzt.
Zur CPU hin ist Segment 1. Segment 2 ist eine weit entfernte ET200S und Segment 3 enthält nun 6 Teilnehmer und eine Schleppstrecke.
Die Signalpegel haben sich trotz des Repeaters nicht sonderlich verbessert was aber komisch ist:
Wenn ich an der CPU messe (mittels softing PB Tester 5) erhalte ich ein nahezu perfektes Ergebnis. D.h. alle Pegel auf 5V ohne Schwankung, Flankensteilheit ist traumhaft...
Wie kann das sein?
Dass in diesem Fall die Segmente 2 und 3 wunderschön sind (da ich sie ja über den Repeater messe) ist mir klar. Aber das Segment in dem die CPU hängt (in dem sich ca. 20 Teilnehmer und eine Schleppkette befinden) kann doch nicht so schön sein!
Wenn ich am anderen Ende dieses Segments messe ist die Messung wie erwartet.
Alles nach dem Repeater ist vom Pegel gleich und bis zum Repeater halt je nach Teilnehmer besser oder schlechter.
Hat jemand eine Idee wie es sein kann, dass der Messpunkt an der CPU nun so gute Pegel hat?