TIA Zur Info: Siemens FAQ TIA Portal Crash beim Übersetzen der CPU

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.386
Reaktionspunkte
9.298
Für Interessierte und Betroffene:
Siemens FAQ: TIA Portal Crash beim Übersetzen der CPU

Das TIA Portal stürzt ab, seit die letzten Microsoft-Updates installiert wurden.

Symptom
Das TIA Portal stürzt beim Übersetzen/Kompilieren der CPU ab. Aktionen mit impliziter Übersetzung sind ebenfalls betroffen, wie z.B. Download, Simulation starten, Multiuser Check-in. Dabei erhalten Sie die im Bild 1 gezeigte Fehlermeldung.
TIA-Crash_01_DE.png

Bild 1
Klicken Sie auf "Daten anzeigen" um den TIA Portal Diagnostics Report (auch bekannt als "CrashReport") zu öffnen. Dort sehen Sie die im Bild 2 gezeigte Exception: “System.Security.Cryptography.CryptographicException: Unbekannter Fehler -1073741816.
TIA_Portal_Crash_Compile_DE.png

Bild 2

Dieser Absturz kann bei folgenden TIA Portal Versionen auftreten:
  • V16: Ohne Update und Update 1 bis 6
  • V17: Ohne Update und Update 1 bis 7
  • V18: Ohne Update und Update 1 bis 3
  • V19: Ohne Update und Update 1 bis 2
Der Absturz tritt zum ersten Mal nach der Installation von Microsoft .NET Framework Updates ab Mai 2024 auf, z.B.:
  • KB5037926 für Windows 10 Version 1607
  • KB5037768 für Windows 10 Version 21H2
  • KB5037592 für Windows 10 Version 22H2
  • KB5038285 für Windows 10 Version 22H2
  • KB5037587 für Windows 10 Version 22H2
  • KB5037591 für Windows 11 Version 22H2, 23H2

Ursache
Erste Untersuchungen haben ergeben das es einen Zusammenhang mit einer projektierten OPC UA Server-Schnittstelle gibt (die OPC UA Client-Schnittstelle ist nicht betroffen). Wenn im Projekt keine OPC UA Server-Schnittstelle konfiguriert ist, tritt der Absturz nicht auf.
Lösung
SIEMENS ist sich der Problematik dieses Verhaltens bewusst und arbeitet hochprior an einer Lösung. Es ist geplant für die oben genannten TIA Portal Versionen jeweils ein neues Update bereitszustellen. Sobald die Updates verfügbar sind, werden wir Sie in diesem FAQ informieren.
In der Zwischenzeit empfehlen wir einen der folgenden Workarounds:
Workaround A)
Exportieren Sie die OPC UA Server-Schnittstelle in eine XML-Datei (siehe Bild 3). Löschen Sie diese dann aus dem Projekt. Von nun an sollte die Kompilierung von Soft- und Hardware erfolgreich sein. Sobald eine Lösung für dieses Problem verfügbar ist, kann die Server-Schnittstelle ohne Datenverlust wieder in das Projekt importiert werden.
Hinweis: Die OPC UA Server-Schnittstellen können auch als Kopiervorlage in die Projektbibliothek abgelegt und dann aus dem Gerät gelöscht werden, als Alternative zum Exportieren nach XML.
Export_Interface_DE.png

Bild 3
Workaround B)
Überprüfen Sie die Windows-Updates, wenn eine der oben genannten KBs auf Ihrem Computer installiert ist (siehe Bild 4).
Installierte_Updates_DE.png

Bild 4
Deinstallieren Sie das entsprechende Windows-Paket. Führen Sie einen Neustart von Windows durch. Anschließend können Sie die Übersetzung von Software und Hardware mit dem TIA Portal wieder durchführen, ohne das ein Crash auftritt.
Sicherheitsinformation: Updates können wichtige Sicherheitskorrekturen enthalten. Wenn Sie die Updates nicht installieren oder deinstallieren, kann Ihr System diesen Bedrohungen ausgesetzt sein. Wenn Sie Microsoft KBs nicht deinstallieren können, empfehlen wir Workaround C).
Workaround C)
Nutzen Sie TIA Portal in einer virtuellen Maschine in einer sicheren Umgebung ohne diese Windows KBs, bis die finale Lösung (nächstes TIA Portal Update) verfügbar ist.
Hinweis
Der Absturz kann auch bei TIA Portal V15.1 und früheren Versionen auftreten, die nicht mehr von Siemens gepflegt werden. Diese älteren Softwareversionen können Fehler und Schwachstellen enthalten. In solchen Fällen empfehlen wir ein Upgrade auf die neueste TIA Portal Version.
 
Und das hier ist wieder typisch Siemens.

Hinweis
Der Absturz kann auch bei TIA Portal V15.1 und früheren Versionen auftreten, die nicht mehr von Siemens gepflegt werden. Diese älteren Softwareversionen können Fehler und Schwachstellen enthalten. In solchen Fällen empfehlen wir ein Upgrade auf die neueste TIA Portal Version.

Was glauben die eigentlich warum wir die Versionen ab 13x auf den Rechnern vorhalten?
 
Ich finde es erstaunlich das so viele Personen die OPC UA Server-Schnittstelle nutzen. Also zumindest wenn ich dem anderen Thread so folge. Wir haben das gerade erst in einem Projekt eingeführt.
 
Also ich hatte ebenfalls Probleme mit einer TIA V15.1 ohne aktivierten OPC-UA-Server. Da hat das Aufräumen des Projektes, das wohl automatisch vor dem Archivieren passiert nicht funktioniert. Absturz gab es nicht, es kam nur eine Fehlermeldung und es konnte nicht archiviert werden. Da ist sicher mehr im Argen. Das V15.1 und andere nicht mehr supportet werden ist wohl von Apple abgeschaut, die supporten immer dei letzten beiden "alten" Betriebssysteme. Aber die bringen nicht jedes Jahr einen Neues raus, obwohl 😵‍💫 ...

1716798287023.png
 
Mich hat es auch erwischt. Der Umweg funktioniert.
Danke, für die Infos - ich warte sehnsüchtig auf ein Update von Siemens.
 
Naja, ich weiss schon, warum ich erstens VMs nutze und zweitens vor bzw. während grösserer IBNs keine Windowsupdates fahre...
Irgendjemand hier hat mal gesagt man braucht keine VM's....

Wieder eine neue Lebensweisheit:
-TIA gehört in eine VM
-Und Kranplätze müssen verdichtet werden.
 
hm bei uns kommt kein Absturz in V19 aber die psc (Simatic_MC bei SoftSPS) die wir erzeugen scheint korrupt zu sein. V17 erzeugt noch lauffähige psc's.
 
Danke Danke Danke!!!

Ich könnte durchdrehen....

Den ganzen Tag versuche ich TIA zu reparieren und suche im Internet nach Lösungen für diese bescheuerte Fehlermeldung. Inclusive Reparatur- und Neuinstallation. Und dann liegt es wieder an so einem besch... Update von MS :sick:

Zieht sich Windows in der VM nicht auch Updates automatisch?

Jetzt habe ich die OPC Schnittstelle gelöscht und schon funktioniert alles wieder...
 
Zieht sich Windows in der VM nicht auch Updates automatisch?
nö, erstens sind meine VMs nicht im Internet und zweitens stell ich Windows immer so ein, dass ich über Updates nur informiert werde, diese aber nicht automatisch runtergeladen und installiert werden.
Wenn der Host domänenverseucht ist, kannst das beim Host ohne IT oft nicht einstellen. Die VM hast aber in der Regel komplett selber in der Hand...


gpedit.msc
>Computerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Update
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier mit einer TIA V18 Upd 3 auch bestätigen, dass das löschen der Updates alleine nichts geholfen hatte. Bei dem Multiprojekt, einige Kollegen dran, hat nur das löschen der OPC UA Serverinstanz geholfen.

Soweit erstmal nicht tragisch, bis zur Inbetriebnahme muss es allerdings wieder fluppen. Bin gespannt...
 
Vielleicht ist dieses Thema ja auch der Anlass bzw. eine Anregung für manche, sich mal die Mühe zu machen eine W10 VM aufzusetzen. Hat man das geschafft dann ist der Weg zu mehreren VMs für einzelne TIA Versionen nicht mehr weit.

Dann hat man solche Probleme gar nicht erst und kann auch mal eine VM auf einen anderen PC mitnehmen.

Siemens sagt ja auch:
Der Absturz kann auch bei TIA Portal V15.1 und früheren Versionen auftreten, die nicht mehr von Siemens gepflegt werden.
D.h. läuft jetzt eure V13, V14, V15 oder V15.1 nicht mehr dann seit ihr da auf euch gestellt. Updates gibt es da nicht mehr.
 
Tritt das Problem eigentlich auch unter Win10 LTSC 2019 auf?
Jetzt ne neue Windows VM aufzuziehen ist halt auch doof, weil ganz ohne alle Updates? Da müsste man schon den Aufwand treiben, das eine Update gleich zu sperren (wenns denn wirklich nur das eine ist)...
Hoffe ja immernoch, dass Microsoft da was nachschiesst...
Ansonsten, wird halt nicht wirklich einfacher das Leben...
Die TIA Versionen hochzuziehen ist ja auch nicht wirklich die unbedenkliche Lösung für alle Anlagen...
 
Siemens braucht nicht unbedingt Microsoft um Fehler in die alten Versionen einzubauen.
Die schaffen das auch ganz alleine.

Es scheint so zu sein , dass beim Update auf Tia V19 Update 2, zwei Datein gelöscht werden,
die in der V16 zu einem Crash führen wenn das Projekt beendet wird. Bei mir war's so beim
"Projekt beenden".

Siemens sagt dazu :

" Kontrollieren Sie bitte ob folgenden Dateien vorhanden sind:

S7O.CommonInterfaces.dll
S7O.CommonServices.dll

Sie sollten sich im folgenden Verzeichnis befinden:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Siemens\Automation\Simatic OAM\bin\

Wenn die Dateien nicht mehr vorhanden sind wurden sie voraussichtlich bei der Installation von TIA V19 Upd2 gelöscht."


Nach einfügen der Dateien war V16 wieder in Ordnung.
 
Zurück
Oben