TIA Zwei Maschinen mit einer Safety-SPS

BloodyMary

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich habe zwei Maschinen, die über eine Safety-SPS gesteuert werden sollen. Die Bedienung jeder Maschine erfolgt über eine ET200SP. Diese sind dann per Profinet an die CPU im gemeinsamen Schaltschrank angeschlossen.

Wenn an einer Maschine der Not-Halt betätigt wird, soll die andere Maschine aber dennoch weiterlaufen. Macht man das so? Oder benötigen beide Maschinen zwingend eine separate Safety-CPU?

Gruß und Dank
Mary
 
Die Informationen, die du da gibst, reichen lange nicht aus um dazu qualifiziert etwas sagen zu können.
Beschreib mal die Maschinen, was die machen, wie das Ganze aufgebaut ist usw.

Ganz prinzipiell :
- 2 Maschinen über eine CPU zu steuern ist nicht verwerflich
- wenn die 2 Maschinen auch als 2 Maschinen (und nicht als EINE Anlage) wahrgenommen werden dann könnte es auch 2 unterschiedliche Not-Stop-Bereiche geben. Ob das so korrekt ist vermag ich ins Blaue hinein nicht zu beurteilen.

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Maschine 1 vermischt das Produkt und fördert das Produkt in Maschine 2, wenn letztere nur noch 1/3 befüllt ist. Maschine 2 beliefert kontinuierlich eine Granuliereinheit.
Aber es ist mir schon eine Hilfe, wenn man 2 unterschiedliche Not-Halt Bereiche definieren kann. Danke
 
Aber es ist mir schon eine Hilfe, wenn man 2 unterschiedliche Not-Halt Bereiche definieren kann. Danke

Aber nur, wenn der Bediener nicht erst überlegen muß, welchen Not-Aus er für welche Maschine drücken muß.
Wenn die ineinander greifen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß sie räumlich dicht beeinander stehen und nicht als zwei getrennte Maschinen wahrgenommen werden.

Wie Larry schon schrieb: Dann darfst Du das nicht trennen. Sonst besteht die Gefahr, daß der Bediener entweder in Panik den falschen Knopf drückt und die falsche Maschine stillsetzt oder aber sowieso alle Knöpfe in seiner Umgebung drückt, dann steht auch alles.

Vor allem: Wenn ich die Maschine 2 stillsetze und Maschine 1 in dem Moment lustig weiter zuliefert, habe ich unter Umständen auch nichts gewonnen.
Von dem Wenigen, was ich bisher gelesen habe, würde ich mir das auf jeden Fall stark überlegen, ob ich die getrennt stillsetze.
 
Von dem Wenigen, was ich bisher gelesen habe, würde ich mir das auf jeden Fall stark überlegen, ob ich die getrennt stillsetze.

*ACK*
das sehe ich genauso ...
Und außerdem liest sich für mich die Beschreibung als wenn man "die beiden Maschinen" als EINE Maschine wahrnimmt - auch wenn sie vielleicht übereinander stehen ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das klingt für mich mal wieder danach, dass jemand Sachen im Bereich Sicherheit programmieren/arrangieren soll, dem aber Grundlagenwissen fehlt.

Prinzipiell kannst du mit einer CPU 100 Maschinen steuern lassen oder mit 100 CPUs eine Maschine.
Wichtig ist nur, dass die Sicherheitsrichtlinien auch eingehalten werden, ob das nun eine oder 100 CPUs machen ist vollkommen Wurst.
 
Ich habe die Norm nicht mehr ganz im Kopf aber zwei Anlagen die zusammen arbeiten, müssen einen gemeinsamen Not-Aus haben. Ist auch eine rechtliche Sache. Evtl würde ich dann durch einen externen Anbieter eine Risikobewertung machen lassen, so habe ich es bei einer Anlage die so Ähnlich ist wie deine gemacht.

Das letzte was du möchtest ist, dass ein Mensch oder die Anlage Schaden nimmt weil man erst von Anlagenteil A zu B rennen muss.

Ich würde dir dann empfehlen das über einen blauen Taster der die Automatik des Anlagenteil A stoppt zu steuern. So hält die an ohne das "B" beeinflusst wird.
 
Zurück
Oben