TIA CPU schaltet erst in RUN, sobald man sich Online verbindet

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Netzwerk 4 zum Wiederholen der Schleife ist doch eigentlich falsch formuliert. Entweder Busy auswerten, oder Done und Error. So wie programmiert kommt der OB100 nie zu Ende wenn der RDREC mit Error endet.
Richtig,

vielleicht wird ja aufgrund dieses Programmierfehlers im SPS-Code ein BUG im OB100 Startup aufgedeckt.
 
Das könnte ja mal jemand der Zeit und Lust hat, nachstellen. Leeres Projekt, OB100 mit Endlosschleife rein, OB1 ein MW rein der pro Zyklus +1 zählt ( oder einen Ausgang setzen ) und dann mal schauen, ob der Zähler anfängt zu zählen, wenn man online geht.
Also mit TIA V17.0.0.3 und FW 2.9.4 bleibt meine 1515 im Anlauf hängen, egal ob ich jetzt online gehe oder nicht...
 
So, ich hatte nun kurz Zugang zu der Steuerung und konnte ein paar Sachen nachschauen und testen:

Bilder und Videos davon auf WeTransfer hochgeladen:

Bild 1: Projekt-Version der CPU ist 2.8
Bild 2: Online-Version der CPU ist 2.9.2
Bild 3: Speicherdaten der CPU
Bild 4: Zykluszeit der CPU
Bild 5: Online-Diagnose der CPU nach dem Online verbinden und demnach Umschalten der CPU in RUN
Die Unterspannungsmeldungen kommen von den V20, welche noch nicht eingeschaltet sind, erst mit "Energie Ein".
Video 6: Bestromen der Anlage mit originalem Programm -> CPU wechselt nicht nach RUN
Die rote ER-Lampe kommt daher, dass die ganzen V20 noch nicht in Betrieb sind (stromlos).
Video 7: V20-Antriebe eingeschaltet, somit ist die ER-Lampe weg.
Online gehen mit TIA, dadurch schaltet die CPU in RUN
Zusatz: Was mir sonst noch aufgefallen ist, ist dass die V20 von der Anzeige her im Stillstand immer springen, keine Ahnung ob dies was ausmacht,
bzw. warum dies so ist oder ob es schlecht programmiert ist. Wie gesagt, die Maschine und das Programm sind von einer anderen Firma.

Habe dann aufgrund der Hinweise hier auf die Schleife im OB100 diesen Baustein einmal von der CPU gelöscht und dann neu gestartet.
-> Start der CPU und Wechsel auf RUN nun einwandfrei
-> Es ist definitiv ein Fehler im OB100, höchstwahrscheinlich aufgrund eines Nicht-Verlassens der Schleife

Was genau welche Werte mit dem WRREC wohin geschrieben werden ist eine andere Frage.
Was aber noch nicht geklärt ist, warum die CPU dann beim Wechsel auf den Online-Betrieb auf einmal in RUN wechselt und nicht genauso im Anlauf hängen bleibt. Eventuell ist die Erklärung hierfür wirklich in den Firmware-Versionen von Offline zu Online.
Offline auf 2.9.2 aufrüsten geht ja nicht, da man dazu V17 braucht.

Danke schon mal an alle die hier mitgewirkt haben um den Fehler derweil zu lokalisieren.

mfg Wolfgang
 
Bild 1: Projekt-Version der CPU ist 2.8
Bild 2: Online-Version der CPU ist 2.9.2
Hab jetzt im Büro mal mit Deinem Projekt und TIA V16.0.0.5 und FW 2.9.4 auch nachstellen können!

Die CPU LED blinkt grün/gelb und nach Online gehen mit dem PG springt sie sofort auf grün.

Ich teste das jetzt nochmal mit einem frischen leeren Projekt.

1650887329171.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irre ich mich, oder gibt es die angesprochene ID mit der Nummer 33 (SLI_gDB_WRREC_Control.id) in der Hardware gar nicht und deswegen kann die Schleife nicht verlassen werden?
 
Hab jetzt im Büro mal mit Deinem Projekt und TIA V16.0.0.5 und FW 2.9.4 auch nachstellen können!

Die CPU LED blinkt grün/gelb und nach Online gehen mit dem PG springt sie sofort auf grün.

Das klingt ja schonmal gut, dass dies ein reproduzierbarer Fehler ist und nicht nur bei dieser Maschine auftritt... 😆
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Projekt wurde vor einiger Zeit früher schon von Step 7 migriert.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Deswegen migriere ich NIE ein Projekt, sondern schreibe es neu, da hat man dann keine dubiosen Erscheinungen und Altlasten... (y)
 
Also die Standardeinstellungen. Tja, jetzt müsste man nacheinander alle möglichen Einstellungen vergleichen aber ich könnte mir vorstellen das man da nichts findet sondern das Problem tiefer sitzt.

Interessant wäre es vielleicht noch, wenn du ( Ducati ), die CPU innerhalb deines TIA Projektes einmal kopierst und dann dieses in die CPU lädst.
Ob der Fehler dann noch auftritt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die WRREC-Schleife im OB100 wartet auf WRREC.STATUS = 16#00700200
Code:
WRREC STATUS: 7002 = Zwischenaufruf; Datensatzübertragung ist bereits aktiv
Mir scheint, daß der WRREC bei wiederholten Aufrufen im OB100 nicht den Status 16#00700200 liefert.
Vielleicht muß der OB100 mal höherprior unterbrochen werden und dann meldet WRREC den Status 16#00700200?

Das Verhalten Aufruf WRREC in OB100 und PLC geht dann nicht in RUN wurde im Siemens Support schon behandelt:

Harald
 
Zurück
Oben