Step 7 WinCC SmartServer

Jusch

Level-1
Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nach einem FW-Update eines TP177 4" color PN/DP funktioniert der SmartServer nicht mehr richtig, bzw. es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Es kommt nach der Passwort Eingabe die Meldung "Authentication failed".

Unter WinCC Internet Settings>Remote wurden auch schon verschiedene Passwörter eingestellt, leider ohne Erfolg.
Der SmartServer sowie das HMI wurden mehrmals neugestartet, die temporären Dateien des HMI gelöscht, dass komplette Projekt neu Generiert und übertragen.
Leider hat dies auch kein ERfolg gebracht.

Folgende Software kommt zu Einsatz:
WinCC flexible 2008 SP5
HMI-Image Version: 1.5.0.0
SmartServer Anwendung

Vor dem FW-Update hat die SmartServer Anwendung ohne Probleme funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die SmartServer Lizenz vorher vom Panel gesichert ?

Das Projekt mit Benutzerverwaltung geladen ?

Standardpasswörter testen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Smart Server Lizenz ist noch auf dem Panel vorhanden (habe nachgeschaut). Ist die Version 1.3

Standard Passwort 100 von Siemens wurde gestestet, aber aber der WinCC SW Version 2008 SP3 Upd.7 sind keine Standard Passwörter mehr vergeben.

Projekt wurde mit und ohne Benutzerverwaltung übertragen und getestet, aber hat es bei beiden nicht funktioniert.
 
Ich glaube, du musst einfach einmal im TP177 ein Anmelde-Passwort für VNC festlegen.
Früher war wohl automatisch ein Standard-Passwort, was dann weggefallen ist. Sm@rtServer bei TP177 habe ich noch nicht gemacht, da weiß ich nicht aus de Kopf, wo man das Passwort festlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wo kommen denn jetzt die ganzen Beiträge her??
Es wurde ja eigentlich schon alles gesagt. In "WinCC Internet Settings" muß ein Passwort festgelegt werden. Benutzerverwaltung im Projekt hat nichts damit zu tun.
 
Rollback der Firmware mal probieren, testen und dann nochmal updaten?
Ich kann nur die Version 1.5.0.0 auswählen. Wie kann ich das mit dem Rollback machen?
Hmm, wo kommen denn jetzt die ganzen Beiträge her??
Es wurde ja eigentlich schon alles gesagt. In "WinCC Internet Settings" muß ein Passwort festgelegt werden. Benutzerverwaltung im Projekt hat nichts damit zu tun.
Gibt es dort eine Vorgabe für das Passwort, z.B. müssen Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten sein? Habe dort verschiedene eingegeben, aber leider funktioniert es nicht.
Laut Meldefenster im HMI-Settings darf es nur nicht länger als 8 Zeichen sein.
 
Ich kann nur die Version 1.5.0.0 auswählen. Wie kann ich das mit dem Rollback machen?
Mit welcher WinCC-Version war das TP177 vorher projektiert? In der Version findet sich die zugehörige Image-Datei.
Im WinCC-Projektverlauf sollte die vor dem Update verwendete WinCC-Version aufgeführt sein.
Falls die Version nicht bekannt ist: Welche Version hat das Start Center angezeigt?

Gibt es dort eine Vorgabe für das Passwort, z.B. müssen Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten sein? Habe dort verschiedene eingegeben, aber leider funktioniert es nicht.
Nö, Passwort darf ganz einfach sein. Probiere einfach mal das alte Standard-Passwort 100 aus, oder 111111 (Standard bei Weintek).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen VNC-Client/VNC-Viewer verwendest Du? Hast Du auch mal den mit WinCC flex installierten Sm@rtClient ausprobiert?
ich nutze den Sm@rtClient von Siemens. Habe auch gerade nochmal die Version 17 runtergeladen und getest, aber funktioniert leider nicht.
Mit welcher WinCC-Version war das TP177 vorher projektiert? In der Version findet sich die zugehörige Image-Datei.
Im WinCC-Projektverlauf sollte die vor dem Update verwendete WinCC-Version aufgeführt sein.
Falls die Version nicht bekannt ist: Welche Version hat das Start Center angezeigt?


Nö, Passwort darf ganz einfach sein. Probiere einfach mal das alte Standard-Passwort 100 aus, oder 111111 (Standard bei Weintek).
Version ist mir leider nicht bekannt. Müsste aber wahrscheinlich irgendwas mit 2008 SP1 oder SP2 gewesen sein oder kann das im HMI oder WinCC ersichtlich?
 
Wie ist die Geschichte, warum und wie Du Software auf dem TP177 geändert hast? Erzähl mal mehr.
Hast Du vor Deinen Änderungen ein komplett-Backup des TP177 mit ProSave gemacht?
Warum hast Du ein "FW-Update eines TP177 4"" gemacht?
Wo kommt das WinCCflex/HMI-Projekt für das TP177 her? Bist Du sicher, daß das das richtige und aktuelle Projekt für das TP177 ist/war? Hast Du das beim Öffnen von WinCC flex auf Deine installierte WinCC flex Version konvertieren lassen? Weißt Du nicht, mit welcher WinCCflex Version das originale Projekt war? Die Meldung beim "Zwangs"-Konvertieren hast Du nicht aufgeschrieben? Dann öffne die originale Projektversion noch einmal und schau, was da für eine Version gemeldet wird.

Wie ich in #10 schon schrieb: in den Projekt-Eigenschaften > Projektverlauf sollte die vor dem Update verwendete WinCC-Version aufgeführt sein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin ein Stück weiter gekommen. Wenn ich in den Internet Settings>Query die Funktion "Allow option to accept without authentication" wähle und dann am HMI sagt das eine Verbindung ohne Passwort Eingabe gehen soll, funktioniert die SmartClient Verbindung.

Wenn ich bis zur Passwort Eingabe warte und das Passwort eingebe, kommt die oben geannte Meldung
 
Das VNC-Passwort von vor Deiner Änderung kennst Du? Hast Du versucht, genau dieses Passwort wieder einzustellen?
Hast Du es mal mit anderen VNC-Viewern versucht?
 
Wie ist die Geschichte, warum und wie Du Software auf dem TP177 geändert hast? Erzähl mal mehr.
Hast Du vor Deinen Änderungen ein komplett-Backup des TP177 mit ProSave gemacht?
Warum hast Du ein "FW-Update eines TP177 4"" gemacht?
Wo kommt das WinCCflex/HMI-Projekt für das TP177 her? Bist Du sicher, daß das das richtige und aktuelle Projekt für das TP177 ist/war? Hast Du das beim Öffnen von WinCC flex auf Deine installierte WinCC flex Version konvertieren lassen? Weißt Du nicht, mit welcher WinCCflex Version das originale Projekt war? Die Meldung beim "Zwangs"-Konvertieren hast Du nicht aufgeschrieben? Dann öffne die originale Projektversion noch einmal und schau, was da für eine Version gemeldet wird.

Wie ich in #10 schon schrieb: in den Projekt-Eigenschaften > Projektverlauf sollte die vor dem Update verwendete WinCC-Version aufgeführt sein.
- Update wurde gemacht, da am HMI weitere Bilder ergänzt wurden und meine WinCC Version neuer ist als die, womit es erstellt wurde
- Backup ist nicht vorhanden

Zur Geschichte:
Das HMI ist bei mir in der Firma verbaut und zeigt Prozesswerte von verschiedenen Hallen an (wie z.B. Temperatur, Heizölstand etc.) es kann auch Betriebsarten von verschiedenen Sachen steuern.
Die Daten werden von einer S7-300 erfasst, welche via Profibus verschiedene Unterstationen hat und die Kommunikation zum TP passiert via Ethernet (die S7-300 hat einen CP für die Kommunikation). Ich habe im Laufe der Zeit weiter Anbindungen von S7-1200 (via Put/Get) Kommunikation erweitert.

Nun ist eine Wärmerückgewinnung der Kompressoren hinzugekommen (welche die S7-300 steuert) und ein zentraler NA-Schutz für PV-Anlagen welcher durch die S7-300 an die verschiedenen S7-1200 weitergibt, womit wiederum die Netzschütze gesteuert werden.
Hierfür habe ich die WinCC Visu etwas erweitert und dies an das HMI übertragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das VNC-Passwort von vor Deiner Änderung kennst Du? Hast Du versucht, genau dieses Passwort wieder einzustellen?
Hast Du es mal mit anderen VNC-Viewern versucht?
Ja das war 100 und ich habe auch bei allen Passwort Vorgaben 100 als Passwort eingestellt.

Nein ich habe keinen anderen VNC Viewer probiert, welchen könnte ich denn z.B. nehmen.
 
Leider ist das Verhalten mit anderen VNC Viewern auch so wie das mit Sm@rtServer.
Es kommt die gleiche Meldung nach der Passwort Abfrage.
 
Zurück
Oben