TIA Übergabe HWID / Laddr ID eines Profinetteilnehmers über CP343-1

DennisBerger

Level-2
Beiträge
437
Reaktionspunkte
61
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
ich habe eine Frage zur LaddrSP Adresse und vor allem FB284 mit CP343-1 (s.u.)

Folgender Aufbau:
Software TIA V16
Hardware:
S7-300 CPU 315-2 DP und einmal CP343-1 für die Anbindung von einem Profinet Teilnehmer an die CPU
1x Profinet Teilnehmer Achse, die über FB284 Sina_Pos (Telegram 111) gesteuert werden soll.
Dieser Baustein erfordert die ID am Eingang "LaddrSP"

Die Laddr ID (bzw HWID bei S7-1500) wird normal automatisch vergeben in der HW Konfiguration wenn man das erste mal online ist, ebenso die Laddr ID, oder?

da wir aber über den CP343-1 das PN Gerät anschliesen, weiss ich nicht wie da die ID automatisch ermittelt wird?
Wenn ja wo finde ich diese dann?

Hauptfrage:
Kann man wenn das geklappt hat mit dem Aufbau CPU > FB284 Sina_Pos -> über CP343-1 -> die Achse ansteuern?

Geht das überhaupt?

weil Christoph meinte
Hi,
...meines wissens nach funktioniert der FB284 nur sauber über die integrierte PN Schnittstelle und nicht über CP:


danke für Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laddr ID (bzw HWID bei S7-1500) wird normal automatisch vergeben in der HW Konfiguration wenn man das erste mal online ist, ebenso die Laddr ID, oder?
LADDR und HWID werden offline in der HW Konfig/Gerätekonfig vergeben. Dazu muß man nicht online gehen.

Ob der FB284 Sina_Pos über CP343-1 funktioniert weiß ich nicht.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
LADDR und HWID werden offline in der HW Konfig/Gerätekonfig vergeben. Dazu muß man nicht online gehen.
Danke Dir Harald,
wo finde ich die LADDR dann?
wenn ich CP und PN Teilnehmer in der HW Konfig verbinde Projekt übersetze..
dann CP oder PN Gerät anklicke, steht bei Reiter "Systemkonstante" "Keine Systemkonstanten verfügbar"

die findet man doch normal dort oder?


s1.JPG
s2.JPG

edit:
wäre es dann diese Adresse? oder die andere?
da gibt es mehrere Diagnoseadressen zur Auswahl, die mit den Ports wohl nicht..
aber die anderen 2? 1018 oder 1019?

siehe unten:
s3.JPG

s4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
M.W. benutzt der FB SINA_POS SFC14/15 und das setzt eine CPU-interne DP- oder PN-Schnittstelle voraus.

Grüße von HaDi
 
wo finde ich die LADDR dann?
LADDR ist die projektierte E(A)-Anfangsadresse der Baugruppe. Zum FB284 Sina_Pos kann ich nichts sagen.

Bei CP343-1 liegen die E/A-Adressen der Profinet-Devices nicht im Adressraum der CPU, sondern im CP. Um die Daten der E/A zwischen dem CP und der CPU auszutauschen werden FC11 PNIO_SEND und FC12 PNIO_RECV benötigt. Von daher ist es also eher unwahrscheinlich, daß FB284 Sina_Pos über CP343-1 funktioniert, egal ob er die Profinet-Devices direkt über die E/A-Adressen oder per SFC14/15 anspricht.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
okay danke,
die Anlage läuft aber mit nem workaround,
hab eine S7-1200 dazwischen geschaltet (hatten noch Ersatz auf Lager)...
also CPU 315 2DP - CP343-1 - S7-1200 - PN Teilnehmer

In S7-1200 ist FB284 sina_pos programmiert und per "put" und "get" zur S7-300 werden die Daten (Positionen dint, bits wie start, error, status, referenzfahrt usw) ausgetauscht. (10 bytes senden und 10 bytes empfangen)

Nachteil ist, dass die Achse bei jedem neuen Fahrbefehl kurz wartet, bis die Daten per 1xput und 1xget usw ausgetauscht sind und die achse nur bei positiver Flanke an Eingang "execute" losfährt.
Die 315er hat ne Zykluszeit von ca 22-25ms.
Die 1200er sendet und empfängt die Daten alle 35ms

Da wäre es schneller gewesen direkt zu kommunizieren wenn das gegangen wäre mit dem FB 284 über CP343-1 ohne den Zwischenweg 1200er


wenn das nicht geht, bin ich am überlegen ob ich anstatt put und get Daten nun Eingänge und Ausgänge nutze,
also s7-300 ausgang (start, referenzfahrt, 20 positionen per BCD code) - > s7-1200 Eingang und umgekehrt.
dadurch wird es schneller zwischen den einzelnen Verfahrbefehlen der Achse.
Nachteil ich seh die DINT usw Variablen nicht mehr wie (aktuelle Position, Stw, Fehler)


nicht schön aber was soll man machen.
wenn jemand eine bessere Idee hat, gern her damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt gut, kannst du mir das genauer erläutern wie ich das umsetze (prg, hardwarekonfig?
danke

die Fahr und stop befehle, Positionen und Moduswahl (Automatik, Referenzfahrt, Jog) werden über die s7-300 gesteuert, dort ist das Hauptprogramm abgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst alles von der 315 über den CP343-1 an die S7-1200 kommunizieren und zurück. Insbesondere die Daten. Du brauchst doch eigentlich nur Deine PUT/GET-Kommunikation durch PNIO_SEND und PNIO_RECV ersetzen. Der FB284 Sina_Pos muß natürlich auf der S7-1200 laufen, weil der nicht über CP343-1 funktioniert. Du "fütterst" den FB284 Sina_Pos nur "von ferne".

Oder Du tauschst die 315-2 DP gegen eine 31x-2 PN/DP. Das würde das Ganze ungemein vereinfachen, weil dann der FB284 Sina_Pos in der 31x laufen könnte (über deren PN-Schnittstelle).

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben