OP17 Austausch

bernd67

Level-2
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich muss bei einer älteren Anlage ein OP17 austauschen.
Das Projekt (mit Pro Tool) habe ich zur Verfügung gestellt bekommen.
Übertrage ich das Projekt, blinkt die LED Token ganz schnell.
Vorher nach einem Urlöschen ist die LED aus.
Auch wenn ich nicht mit der CPU (315er) verbunden bin.
Das ändert sich auch nicht wenn ich mich dann verbinde.
Kommunikation zwischen beiden findet nicht statt.

Lege ich mir jetzt ein kleines eigenes Projekt (mit 2 Bildern und ein paar Variablen)an
und übertrage ist die LED ohne Steuerung dauerhaft an! Mit blinkt sie und Verbindung besteht.

Dippschalter stehen richtig.
Auch In Pro Tool unter Steuerungen ist die korrekte Schnittstelle eingetragen.

Jemand eine Idee?
 
Hallo,
Artikel Nummer ist identisch.
Mit Urlöschen meine ich den Klammergriff (ESC,Pfeil rechts, Pfeil unten)
beim Neustart. Bin jetzt nicht mehr sicher ob das Urlöschen ist.

Was mir aufgefallen ist, das "alte" OP17 startet noch. Da sehe ich die Version 5.23.
Ich übertrage mit 6.01.
 
Mehrere Funktionstasten sind defekt.
Müsste ich versuchen mit ProSave
Dann bei diesem Gerät ESC- und Pfeil-Hoch-Taste drücken und dann 24V anlegen. Dann geht das Gerät in den Transfermode und du kannst eine Sicherung erstellen. Oder über das Systembild das Gerät in den Transfermode versetzen, falls es projektiert wurde und die entsprechenden Tasten noch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann bei diesem Gerät ESC- und Pfeil-Hoch-Taste drücken und dann 24V anlegen. Dann geht das Gerät in den Transfermode und du kannst eine Sicherung erstellen. Oder über das Systembild das Gerät in den Transfermode versetzen, falls es projektiert wurde und die entsprechenden Tasten noch funktionieren.
Ja das geht. Werde ich versuchen. Danke.
 
Mehrere Funktionstasten sind defekt.
Müsste ich versuchen mit ProSave
Du könntest die komplette Elektronik-Platine samt Display aus dem Gehäuse ausbauen und in das Gehäuse des neuen OP17 einbauen. Dann brauchst Du gar keine Projektierung übertragen.

Es gibt auch Anbieter, die eine neue Frontfolie samt Tasten preisgünstig anbieten. Oder (gebrauchte) Gehäuse samt Folientastatur. So könntest Du auch das kaputte OP reparieren.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Allerdings wäre es doch sinnvoll eine ProSave Sicherung zu erstellen
Ja, besonders wenn so eine alte ProTool/Firmware-Version V5.x vorliegt.
Ich hatte schon mal den Fall, daß ein ProTool V5.2 Projekt für OP7 mit ProTool V6.x übersetzt nicht auf das OP7 geladen werden konnte, weil es zu groß war (größer als das V5.x Kompilat, was gerade noch so drauf passte). Da musste ich ein paar entbehrliche Bilder im Projekt löschen, weil vom kaputten OP7 kein ProSave-BACKUP mehr erstellt werden konnte und ich kein ProTool V5.2 zur Verfügung hatte.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben