Auch funktioniert die konvertierung eher selten zu 100%, d.h. ein bisschen Nacharbeit ist praktisch immer nötig.
Das ist mir aufgefallen.
Komischerweise funktionieren gerade die wichtigen Eingaben bzw. Anzeigen nicht. Die Maschinenparameter stimmen nach wie vor.
Alle Ein-/ Ausgaben kommunizieren aber mit dem SPS- Programm über den DB100. Würde nix passen... das könnte ich verstehen.
Aber das ein Teil funktioniert und ein Teil nicht...

Der funktionierende Teil ist auch nicht hintereinander in dem DB abgelegt, so daß man irgendwann mal von einem Adress- Fehler ausgehen könnte.
Das SPS- Programm ist recht übersichtlich gemacht... es gibt keine Zugriffe auf WORD oder DWORD- Breite (z.B. Auswertung von Fehlern, indem ein BYTE, WORD oder DWORD auf 0 geprüft wird etc. ), Pointer habe ich auch noch nicht gefunden.
Die Schriftart ist nach der Konvertierung anders, Rahmen fehlen... usw.
Damit könnte ich leben bzw. diese nachbearbeiten.
Aber das ein Teil der Daten funktioniert und ein Teil nicht ?
Schlussendlich würde ich wohl sagen, das ihr in den sauren Apfel beißen müsst,
WinCC Flex zu kaufen, oder halt einen externen beauftragen.
Die von dir benötigte Standard-Edition hat einen Listenpreis von 990€.
Dein Argument bez. "vom Hersteller verursacht" kannst du gerne eurem Siemens-Vertreter
mal genau so unter die Nase reiben, vielleicht lässt er sich ja zu was überreden ...
Wobei das so auf nahezu jedes kostenpflichtige Software-Produkt zutrifft.
Mfg
Manuel
990€... naja irgendwie wird die Lösung wohl so aussehen.
Ein extern Beauftragter nimmt mal locker ab 120€/h + Anfahrt + Unterkunft.
Das Geld wird die Firma berappen müssen, in der ich angestellt bin.
Aber für mich als Privatmensch ist diese Geschichte unvorstellbar...
Meine Lampe am Auto ist kaputt... und weil man eine NEUE Lampe gebaut hat, bekomme ich diese Lampe zu einem Preis, für den sich manche ein neues Auto kaufen....
Naja... das ist aber wieder eine ganz andere Geschichte.
Mfg