-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS Community, 
ich habe ein Problem aus dem ich nicht schlau werde und brauche eure Hilfe.
Und zwar habe ich eine kleine 24 VDC SPS hier (Schneider Zelio Logic) und einem Vibrations Controller der mehrere Beschleunigungssensoren Sensoren überwacht. Überschreitet die Beschleunigung einen bestimmten Wert wird ein NPN Ausgang am Controller geschaltet. (Im Prinzip ist es ein einfacher NPN Sensor)
Diesen Ausgang würde ich nun gerne auf den digitalen Eingang meiner SPS führen.
Und da komme ich nicht weiter!
Ich hab mir jetzt gedacht gehste hin und führst den Ausgang des Controllers einfach auf den Eingang der SPS.
Ausgang kommt, Eingang aber nicht!
Jetzt hab ich ein wenig nachgelesen und erfahren, dass man sozusagen noch eine Last (Pull-up / Pull-down Widerstand) am Eingang schalten muss.
Jetzt bin ich komplett verwirrt.
Kann mich einer von euch darüber aufklären?
Wie muss ich das realisieren? 24V => Widerstand => SPS digi. Eingang und NPN Ausgang?
Ich würde gerne wenn der Ausgang kommt 24V am Eingang der SPS haben.
Wie groß muss meine ohmische Last dann sein? Gibt es Widerstände für die Hutschine?
Oder ist mein gesamter Ansatz falsch?
Für Tipps und Hilfestellungen bin ich mehr als Dankbar.
mfg
Floppy
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe ein Problem aus dem ich nicht schlau werde und brauche eure Hilfe.
Und zwar habe ich eine kleine 24 VDC SPS hier (Schneider Zelio Logic) und einem Vibrations Controller der mehrere Beschleunigungssensoren Sensoren überwacht. Überschreitet die Beschleunigung einen bestimmten Wert wird ein NPN Ausgang am Controller geschaltet. (Im Prinzip ist es ein einfacher NPN Sensor)
Diesen Ausgang würde ich nun gerne auf den digitalen Eingang meiner SPS führen.
Und da komme ich nicht weiter!
Ich hab mir jetzt gedacht gehste hin und führst den Ausgang des Controllers einfach auf den Eingang der SPS.
Ausgang kommt, Eingang aber nicht!

Jetzt hab ich ein wenig nachgelesen und erfahren, dass man sozusagen noch eine Last (Pull-up / Pull-down Widerstand) am Eingang schalten muss.
Jetzt bin ich komplett verwirrt.
Kann mich einer von euch darüber aufklären?
Wie muss ich das realisieren? 24V => Widerstand => SPS digi. Eingang und NPN Ausgang?
Ich würde gerne wenn der Ausgang kommt 24V am Eingang der SPS haben.
Wie groß muss meine ohmische Last dann sein? Gibt es Widerstände für die Hutschine?
Oder ist mein gesamter Ansatz falsch?
Für Tipps und Hilfestellungen bin ich mehr als Dankbar.
mfg
Floppy
 
	 
  
  
 
		 Also war der Ansatz doch richtig. Wie sieht es mit der Masse aus. Die Masse der NPN Sensoren und der SPS müssen selbes Potential haben, oder? - Sie haben es  Was sagt den die VDE zu der Lösung mit dem Widerstand? Ist das eine gängige Methode im Schaltschrankbau ein solches Problem zu lösen, oder geht man den Kompromiss ein und baut halt eben Optokoppler / Relais ein. Ist in meinem Fall ein nicht kalkulierter Mehrpreis.
  Also war der Ansatz doch richtig. Wie sieht es mit der Masse aus. Die Masse der NPN Sensoren und der SPS müssen selbes Potential haben, oder? - Sie haben es  Was sagt den die VDE zu der Lösung mit dem Widerstand? Ist das eine gängige Methode im Schaltschrankbau ein solches Problem zu lösen, oder geht man den Kompromiss ein und baut halt eben Optokoppler / Relais ein. Ist in meinem Fall ein nicht kalkulierter Mehrpreis.  
  )
) 
  
 
		 
 
		 
  
 
		 
 
		 
 
		