TIA Falsche Verknüpfungen in der HMI

BITO

Level-1
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Leute,

ich hab ein Problem mit WinCC Advanced V13 bzw. TIA V13. Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass es passiert.
An der HMI wurde nichts geändert, aber nach dem Laden ist auf einmal jedes Bild zerschossen. Man drückt eine Schaltfläche und eine ganz andere Signallampe als vorgesehen geht an. Farben sind verändert; z.B. sind manche E/A Felder auf einmal rot anstatt weiß. Wenn ich in TIA bei den Bilder gucke, ist immer noch alles richtig programmiert/eingestellt, aber in der Runtime bleibt es so merkwürdig. Ich kann mir auch einfach nicht erklären woran es liegt.
Beim letzten Mal habe ich eine HMI Version aus einem älteren Projekt genommen und dann mittels "Laden von Gerät" alles einigermaßen wieder hinbekommen. Aber das ist diesmal nicht so leicht möglich und ich würde natürlich auch gern wissen, was der Grund für die Aussetzer ist. Vielleicht hatte ja jemand anderes schonmal das gleiche Problem. Bin für jegliche Hilfe dankbar!

Grüße BITO!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das klingt ja schonmal gut (oder auch nicht), aber wie stell ich das denn genau an?

Edit: Hat sich gerade erledigt, vielen Dank für Antwort! Muss man dafür immer erst "komplett übersetzen" und dann "komplett laden"? Bei nur "komplett laden" hat sich nämlich nichts geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
das ist ein altbekanntes Problem. Ich hatte gestern ein Panel mit 12 E/A Feldern.
Diese habe ich kopiert und rechts davon hingeschoben. Nun hatte ich also 24 E/A Felder.
In die 12 neuen E/A Felder legte ich neue Variablen. Als ich nun das Projekt geladen habe,
zeigten die alten und die neuen Variablen alle die neuen Variablen an. Dann habe ich temporäre
Dateien gelöscht, alles neu generiert, übertragen => funktioniert.

WinCC flex 2008 mit allen SP´s und Updates.

Ich kenne das mittlerweile und kann es schnell beheben. Wenn man beim Kunden allerdings etwas überträgt,
nach hause fährt und nicht alles getestet hat, kann man schon einmal ein großes Problem haben.

Also am besten immer komplett übersetzen und nicht Delta.


Mit Grüßen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also am besten immer komplett übersetzen und nicht Delta.
Das kann man eigentlich nicht Fett genug schreiben und nicht dick genug unterstreichen!!!
An laufenden Produktivanlagen AUSSCHLIESSLICH Gesamtübersetzen! Gilt für WinCCflex und für TIA gleichermaßen.
Gruß.
 
Ja, kann ich nur bestätigen.
Hatte ich am Freitag auch wieder zwei mal.
Delta-geladen und das ganze Hauptbild war "all over the place".

So oft es geht und ganz sicher immer bevor man geht... "Komplett übersetzen"!
 
Jo, und wie gesagt, es sind nicht immer nur "graphische" Probleme. Ich hatte den Fall, da sah "graphisch" alles OK aus. Aber beim Betätigen von Buttons wurde ganz andere Variablen in der Steuerung beschrieben als projektiert! Da kann dir ne wichtige Anlage schon ordentlich um die Ohren fliegen.
Dieses Problem zählt m.M. nach zu den 3 gefährlichsten bekannten und ungefixten TIA-Bugs.
Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was mich nur wundert, das Problem ist doch bei Siemens bekannt. Warum wird
also nicht immer alles komplett übersetzt. Klar, es dauert länger aber was hat man
davon, wenn man beim Kunden eine Änderung überträgt, 500km nach hause fährt
und der Kunde dann anruft, dass alte Funktionen nicht mehr gehen ( man hat ja evtl.
nur die neuen Funktionen getestet ).

Vor allem wenn man dass Problem dann bei sich in der Programmierung nachvollziehen möchte,
findet man ja unter Umständen gar keinen Fehler, da ja alle Variablen usw. richtig eingetragen sind,
die Funktion auf dem Panel aber anders ist.

Mit Grüßen
 
Siemens denkt ja immer, sie hätten das Problem behoben.
Das Problem gab es schon bei WinCC flexible. Bei TIA V11 oder so hatte ich ein Panel bei dem ich diese Probleme das erste mal wieder beobachtet habe. Ich habe einen Fall aufgemacht, und da hieß es das Problem sei bekannt, und wird mit dem nächsten Servicepack behoben. An dem Problem wird seit 10 jahren herumgedoktort, und sie bekommen es nicht hin. Ich vermute, das wird mittlerweile einfach ignoriert, bzw. der Kunde bekommt noch ein paar mehr nicht funktionierende Übersetzungsoptionen, dann kann Siemens immer behaupten, man hätte gerade nicht die richtige ausgewählt.
 
Zurück
Oben