Umpolung beim Netzgerät

Automatiker123

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag Liebe Forumbenutzer,

Ich habe heute einen sehr eigenartiken Effekt bei der Inbetriebnahme eines Netzteils (6EP1 333-3BA00) von Siemens bemerkt.
Das Netzteil hat die Primärseitigen Anschlüsse "Erde" "L1" und "L2/N", ich habe es also mit 2 Phasen (400V) und einer Erde angeschlossen.
Sekundärseitig sind jeweils zwei "+" und zwei "-" vorhanden (24V). Nun habe ich das Netzteil Sekundärseitig beim "-" nicht geerdet und wie es der Zufall so will, so hatte ein Stecker eine Verbindung von Erde zu "+". Habe ich dann Sekundärseitig beim "+" am Netzteil zur Erde gemessen, so war dort kein Potenzial mehr drauf, habe ich aber von dessen "-" zur Erde gemessen, waren dort auf einmal die 24V drauf.
Habe ich den Stecker nun abgehängt, so hat sich alles wieder richtig umgepolt, heisst: "+" zu Erde = 24V und "-" zu Erde = 0V
Das Problem hat sich dann behoben indem ich Sekundärseitig den "-" geerdet habe, jedoch wundere ich mich, was dort genau passiert und wieso sich das Netzteil umpolt?

Ich hoffe ihr könnt mir das erklären und freue mich schon auf eure Antworten,
Liebe Grüsse!:)
 
Vermutlich hat sich überhaupt nichts "umgepolt" - Hast Du auch das Vorzeichen auf Deinem Voltmeter beachtet? +24V und -24V sind nicht das selbe.

Achtung! Vorsicht! 'rumspielen an 400V kann lebensgefährlich sein, besonders bei so völlig ohne Ahnung was man tut.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber ich glaube ich verstehe das Problem jetzt, da die 24V mit der Erde verbunden waren, hat mir das Gerät keine Potentialdifferenz angezeigt beim "+". Beim "-" hat es mir dann etwas angezeigt, da ja 24V auf der Erde lagen. Das Vorzeichen habe ich ungeschickterweise nicht beachtet, wird aber womöglich geändert haben bei meinem Fehler.
Am 400V Kreis habe ich natürlich gar nichts herumgepröbelt, nur an den 24V.

Ansonsten Danke ich für die Hilfe,

Liebe Grüsse
 
Manchmal können schon am Multimeter verpolt angeschlossene Meßleitungen für interessante Trugschlüsse sorgen.

Im Augenblick tendiere ich dazu, PN/DP's Signatur zu zitieren :ROFLMAO:
Es ist immer wieder überraschend, wie etwas plötzlich funktioniert, sobald man alles richtig macht.
 
wie es der Zufall so will, so hatte ein Stecker eine Verbindung von Erde zu "+". Habe ich dann Sekundärseitig beim "+" am Netzteil zur Erde gemessen, so war dort kein Potenzial mehr drauf,
Falsch --> da war Erd-Potenzial drauf. Da aber an beiden Meßspitzen des Voltmeters das selbe Potenzial war, hat es als Differenz 0V angezeigt.

habe ich aber von dessen "-" zur Erde gemessen, waren dort auf einmal die 24V drauf.
Da waren dann -24V drauf

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Beisammen,

das mit dem + 24 Volt könnte schon sein wenn du am Plus einen Erdchluss hast bekommst ja keinen Sicherungsfall weil ja Minus keine Erdverbindung hat. Und dann mit der Roten Messpitze am Schaltschrank mist und mit der Schwartzen am Minuspool des Netzteiles mist so hast du +24 Volt anstehenden.


Mit freundlichen Grüßen Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein Werkzeugkoffer ist voll genug. Bisher habe ich ohne Lastprüfer gut überlebt. :cool:
Zum Thema Messen: Der physikalische Messvorgang ist immer nur die halbe Wahrheit. Die Deutung des angezeigten Wertes ist mitunter komplexer.

Eine Spannung, die unter Duspol-Last auf ungefährliche Werte zusammenbricht kann trotzdem ganzschön wehtun :-(
 
Sollst ja auch nicht deine hand als bezugspunkt für die messung unter last nehmen😉

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben